Wir sind eine Agentur für alle Lebensfeiern und gerne für Dich da! Nicht nur bei der Gestaltung Eurer Zeremonien, sondern auch mit unserem Magazin, indem wir Euch viele nützliche Tipps und Hinweise geben. Heute geht es um die Fabel von den Kugelmenschen von Platon: gerne bauen wir diese Geschichte auch in Eure Zeremonie mit ein.
Die alte Platonfabel als Text
“Es war in alten Zeiten, da war die Beschaffenheit der Menschen eine andere. Damals waren die Menschen kugelförmig mit zwei Gesichtern und jeweils vier Armen und vier Beinen. Sie waren von großer Kraft und großer Stärke und sie waren so vollkommen, dass sie die glücklichsten und freundlichsten Wesen auf Erden waren.
Doch dies erregte bei Zeus und den anderen Göttern Neid und Missfallen, fürchteten sie doch, dass ihnen die Menschen zu ähnlich seien und sie ihnen deshalb nicht mehr die gebührende Verehrung zuteilwerden ließen. So berieten sie, was sie mit den Menschen anfangen sollten. Lange wussten sie sich keinen Rat, denn sie wollten die Menschen nicht töten und zugrunde richten.
Nach langen Überlegungen sprach Zeus: „Ich glaube, einen Weg gefunden zu haben, wie die Menschen erhalten bleiben können, wie sie aber gehindert werden, uns zu ähnlich zu sein. Ich will jeden von Ihnen in zwei Hälften zerschneiden und sie so schwächen. So werden sie als schwache Menschen uns lieben und uns verehren.“ So wurden die Menschen zusammen gerufen, indem die Götter ihnen ein neues, großes Abenteuer versprachen. Stattdessen aber schleuderte Zeus Blitze vom Himmel, die jeden Menschen in zwei Hälften zerschnitten.
Und damit sich die zusammengehörigen Hälften nicht wieder zusammentun konnten, zerstreuten die Götter die Menschen überdies über die ganze Erde. Als nun so ihre Körper in zwei Teile zerschnitten waren, da sehnte sich jede Hälfte mit unendlichem Verlangen nach ihrer anderen Hälfte. Zu spät erkannten die Götter, dass sie aus Selbstsucht großes Leid unter die Menschen gebracht hatten. Und so gelobten sie, dass sich zwei zueinander gehörige Kugelhälften wieder untrennbar vereinen dürften, wenn sie einander gefunden hätten. So sucht seit damals jeder Mensch den zu ihm gehörenden Menschen, um sich mit ihm wieder zu verbinden.
Seit so langer Zeit ist demnach die Liebe zueinander den Menschen eingeboren. Sie ist die Kraft, die den Menschen nach seiner anderen Hälfte suchen lässt. Durch die Liebe erkennt er den Menschen, der zu ihm gehört. Und die Liebe macht aus den zweien wieder eins. So kommt es, dass sich immer wieder zwei zueinander gehörende Menschen wiederfinden und sich glücklich vereinen. Und wenn sich ein Kugelmensch so wiedergefunden hat, kann ihn nichts mehr wieder auseinanderreißen.”
Diese uralte Platonfabel eignet sich sehr schön um über die Einheit von Mann und Frau sprechen. Auch in der Bibel finden sich viele Stellen die sich auf diese Einheit beziehen. Als Ritual könnte man zB. eine geteilte Holzkugel wieder verbinden oder zusammenleimen?! Wenn Sie diese Geschichte inspirierend finden, dann sprechen Sie doch einen unserer Redner an ob diese Fabel mit einbauen könnte…
Autor: Wolf Bruske, Gastautor bei rent-a-pastor.com
Lerne unsere Freien Theologen unverbindlich kennen
Inkl. Ausfallschutz. Hunderte positive Kundebewertungen. Erhalte bei einer Buchung „Passwortgeschütztem Content“ im Wert von 527,- EUR als Dankeschön. Mehr dazu HIER.
HOCHZEITSKUGELN AUS HOLZ
Der Wunsch einer Kundin für ihre Hochzeit etwas mit Symbolcharakter hergestellt zu bekommen war Ursprung der Hochzeitskugeln. Bei der Recherche bin ich auf den mir bis dahin unbekannten Text von Platon gestoßen; noch heute bin ich beeindruckt, welches Wissen in diesem Text aus der Antike verborgen ist und wie genau passend er zum Thema heiraten und Partnerschaft ist.
Die erste Hochzeitskugel aus Holz fand gleich breiten Anklang und weitere Bestellungen aus dem Kreis der Gäste kamen schnell. So war es naheliegend, es auch meinen anderen Kunden anzubieten. Im Laufe der Zeit wurde die Technik verfeinert und auch Varianten wie z.B. die ausgehöhlte Form hergestellt. Über diesen Weg finden die Kugeln auch vermehrt als Geschenk für das Brautpaar Anwendung und werden gerne auch für Ehejubiläen verwendet.




Die Natürlichkeit des Materials, die Unterschiedlichkeit von Farben, differenten Größen und Oberflächen – von geschlossen und glatt bis hin zu rau und unvollkommen – sind Spiegel für den Verlauf des Lebens. Alle sind aus heimischen Gewächsen hergestellt und allesamt Unikate. Und man kann sie auch als Lebewesen verstehen, denn bei der Teilung fügen sie sich oft nicht den Vorgaben des Gestalters sondern zeigen so auch ihre eigene Persönlichkeit.
Mehr Informationen finden Sie auch unter www.hochzeitskugel.com.
Seit 2013 haben wir tausende freie Trauungen in Deutschland und Europa durchgeführt. Sehr gerne suchen wir für Euch einen Trauredner der zu Euch passt heraus. Tragt dafür in nur zwei Minute HIER Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Traurednern für Eure freie Trauung.
Seit 2013 durften wir tausende Eurer Buchungsanfragen bearbeiten und mit Euch viele wunderschöne Momente teilen. Wir freuen uns auf Eure unverbindlichen Buchungsanfragen (inkl. Ausfallschutz ). Urheber und Autorenhinweise: Der Autor und Verantwortliche für das Layout dieses Artikels ist Samuel Diekmann, sofern nicht explizit anders gekennzeichnet. Die Bildquellen stammen entweder aus eigenen Quellen oder von PIXABAY. Bitte beachten Sie, dass ChatGPT teilweise als Assistenzsystem für Textpassagen, Metabeschreibungen und Überschriften genutzt wurde.
Du findest unser Freien Theologen in ganz Deutschland. In folgenden Metropolregionen sind wir vertreten: Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart, München und viele weitere Orte. In Notfällen bei einer Trauzeremonie helfen wir mit Ersatzpastoren und Theologen aus.