Voraussichtliche Lesedauer: 15 Minuten
Wenn du nach einem einfühlsamen und persönlichen Bestattungsredner für eine Beerdigungsfeier suchst, bist du hier bei uns genau richtig. Unsere erfahrenen Trauerredner, die keine Mitgliedschaft in einer Kirche erfordern, stehen dir in dieser schweren Zeit zur Seite.
Unsere Trauerredner stammen alle aus dem kirchlichen Umfeld und verfügen nicht nur über eine theologische Ausbildung, sondern auch über langjährige praktische Erfahrung in dieser Tätigkeit. Wir begreifen, dass eine Beerdigung ein äußerst emotionaler und persönlicher Moment ist, und wir möchten dir dabei helfen, eine Zeremonie zu gestalten, die dem Verstorbenen gerecht wird und deine Wünsche berücksichtigt. Die Abschiedsfeier kann weltanschaulich neutral gestaltet werden oder auch christliche Elemente enthalten – ganz nach deinem Wunsch.

Seit 2013 haben wir bereits tausende Bestattungen in Deutschland und ganz Europa begleitet. Wir verstehen, wie schwer es sein kann, in solch schwierigen Zeiten einen passenden Trauerredner oder Beerdigungsredner zu finden. Deshalb möchten wir dir gerne helfen, jemanden zu finden, der dich bei der Bestattungszeremonie unterstützt.
Dafür musst du lediglich zwei Minuten deiner Zeit investieren. Deine persönlichen Kontaktdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht. Innerhalb von nur 48 Stunden stellen wir dir eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an erfahrenen Trauerrednern und Beerdigungsrednern vor, die bereit sind, dich in dieser schweren Zeit zu begleiten.
Kirchenmitgliedschaft ist für eine Buchung eines Trauerredners nicht notwendig
Im Jahr 2022 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,06 Millionen Menschen gestorben1, rund 49% davon ließe sich kirchlich bestatten2. Alternative Bestattungen werden immer mehr zur Regel.
Quelle: 1: Bundesamt für Statistik; Pressemitteilung Nr. 012 vom 10. Januar 2023; URL: 1,06 Millionen Sterbefälle im Jahr 2022 – Statistisches Bundesamt (destatis.de). 2: Statistika.com; Anzahl der kirchlich begleiteten Bestattungen in Deutschland in den Jahren von 2000 bis 2020; 08.2022; URL: Anzahl der kirchlichen Bestattungen in Deutschland | Statista
Nein. Jeder Mensch hat eine würdevolle Verabschiedung verdient. Unsere Trauerredner gestalten zusammen mit den Hinterbliebenen sowohl eine christliche.-, als auch weltanschaulich neutrale Bestattungszeremonie und
Ein Trauerredner, oder auch Beerdigungsredner genannt, hat während einer Trauerfeier vielfältige Aufgaben. Die wichtigsten Tätigkeiten umfassen:
Beratung der Familie: Der Trauerredner trifft sich vor der Trauerfeier persönlich mit dir, um wertvolle Informationen über den Verstorbenen zu sammeln. Dabei geht es darum, seine Persönlichkeit, Leidenschaften, Interessen und Lebensgeschichte kennenzulernen. Dies dient als Grundlage für die Gestaltung einer einfühlsamen und individuellen Trauerrede.
Ausarbeitung der Trauerrede: Basierend auf den gesammelten Informationen von dir und deiner Familie verfasst der Beerdigungsredner eine bewegende Trauerrede. Diese Rede würdigt die Einzigartigkeit und das Leben des Verstorbenen auf eine persönliche Weise. Dabei können Erinnerungen, Anekdoten, inspirierende Zitate oder spirituelle Elemente einfließen, abhängig von den Wünschen deiner Familie und den Glaubensüberzeugungen des Verstorbenen.
Vortrag der Trauerrede: Während der eigentlichen Trauerfeier trägt der Trauerredner die vorbereitete Rede vor. Dabei legt er besonderen Wert darauf, eine Atmosphäre des Respekts und der Würde zu schaffen, um die Gefühle der Anwesenden anzuerkennen und zu unterstützen. Seine Aufgabe ist es, Trost und Unterstützung zu bieten und den Fokus auf die Erinnerung an den Verstorbenen zu lenken.
Leitung der Zeremonie: Neben der Trauerrede kann ein Beerdigungsredner auch die gesamte Trauerfeier organisieren und leiten. Dies umfasst die Koordination des Ablaufs, die Auswahl passender Musikstücke, die Integration von Gebeten oder Riten sowie das einfühlsame Durchführen des Abschiedsprozesses für die Anwesenden.
Unterstützung für die Hinterbliebenen: Zusätzlich zu seinen Hauptaufgaben steht der Trauerredner den Hinterbliebenen als einfühlsamer emotionaler Beistand zur Verfügung. Er kann Ratschläge geben, Trauerbegleitung anbieten und den Trauerprozess aktiv unterstützen, um dir und deiner Familie in dieser schwierigen Zeit beizustehen.
Unsere Trauerredner treffen sich zusammen mit den Angehörigen persönlich um die Zeremonie gemeinsam zu planen. Hier wird nicht nur zusammen ein würdevoller Abschied geplant, sondern auch die persönliche Geschichte des Verstobenen aufgegriffen und verarbeitet.
TIPP: Zu so einem Planungstreffen ist es gut, wenn man bereits erste biografische Daten zusammengetragen hat und diese gemeinsam mit dem Redner bespricht.
Die Dauer einer Trauerrede kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Präferenzen der Familie und den Anforderungen der Trauerfeier. In der Regel dauert eine Trauerrede zwischen 10 und 20 Minuten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine strikte Zeitbegrenzung gibt und die Länge der Rede letztendlich von der Situation und den Wünschen der Hinterbliebenen abhängt.
Ob man sich für eine Erdbestattung, Urnenbeisetzung, Feuerbestattung, Waldbestattung in Friedwald, anonyme Beisetzung, Gedenkfeiern, Umbettungen, etc. entscheidet – unsere Trauerredner gestalten zusammen mit den Angehörigen den richtigen Rahmen.

Stellt uns HIER Eure eine unverbindliche Buchungsanfrage für einen Bestattungsredner
Eure Anfragen sind zunächst völlig unverbindlich. Tragt dafür in nur zwei Minute Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Bestattungsredner für Eure Bestattungszeremonie

Eine Abschiedsfeier bedeutet auch Danke zu sagen
Auf einer Beerdigungszeremonie muss nicht ausschließlich der Trauer Raum gegeben werden, auch Dankbarkeit und Hoffnung können hier einen Raum einnehmen. Ebenso können auch Angehörige und andere Mitglieder der Trauergemeinde auch mit in die Zeremonie eingebunden werden und selber Ausdrucksformen des Abschieds wahrnehmen:
- Gemeinsame Erinnerungen: Die Erinnerungen und Momente, die wir mit dem Verstorbenen teilen durften, sind Quellen unserer Dankbarkeit. Sie werden uns immer begleiten und Trost spenden.
- Liebe und Unterstützung: In diesem Moment möchten wir gemeinsam unsere aufrichtige Dankbarkeit ausdrücken. Dankbarkeit für die Liebe, Fürsorge und Unterstützung, die der Verstorbene im Laufe seines Lebens uns allen geschenkt hat.
- Lehren und Weisheit: Ebenso sind wir dankbar für die Ratschläge, Lebenslektionen und die tiefe Weisheit, die der Verstorbene mit uns geteilt hat. Diese kostbaren Lehren werden in unseren Herzen weiterleben.
- Opfer und Hingabe: Besonders möchten wir die Opferbereitschaft und Hingabe des Verstorbenen hervorheben. Seine selbstlose Bereitschaft, für das Wohl der Familie und anderer Menschen Opfer zu bringen, erfüllt uns mit Dankbarkeit.
- Stärke und Inspiration: Die Stärke und Inspiration, die der Verstorbene in schwierigen Zeiten ausstrahlte, verdienen unsere aufrichtige Dankbarkeit. Sein Beispiel wird uns weiterhin dazu ermutigen, standhaft zu bleiben.
- Gemeinschaft und Familie: Wir sind dankbar für die bedeutende Rolle, die der Verstorbene bei der Schaffung einer liebevollen Familie und Gemeinschaft spielte. Seine Bindungen werden weiterhin Bestand haben und uns miteinander verbinden.

Wichtige Antworten auf oft gestellte Fragen zu den Kosten und den Qualifikationen eines Trauerredners
Ein Bestattungsredner wird i.d.R. mindestens ein Planungstreffen mit Euch vereinbaren um den Inhalt zu besprechen, Eure Geschichten zusammentragen, danach die Rede schreiben, um dann die eigentliche Zeremonie zusammen mit Euch durchzuführen zu können. Wir garantieren Euch faire Preise! Ein fairer Preis ist ein Preis mit dem sowohl Dienstleister, als auch Kunde gut leben können. In unserer Übersicht „Kosten“ findest Du eine transparente Orientierung für unsere faire Preisgestaltung. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 350-650,- EUR.
Ein guter Bestattungsredner hat in erster Linie Empathie und Einfühlungsvermögen für die Trauernden und deren Situation. Hier sind einige Faktoren, die einen guten Trauerredner auszeichnen:
1. Sensibilität und Empathie: Ein guter Trauerredner kann einfühlsam und sensibel auf die Bedürfnisse der Trauernden eingehen und sie in ihrer Trauer unterstützen.
2. Erfahrung und Fachwissen: Ein erfahrener Trauerredner verfügt über umfangreiche Kenntnisse über Bestattungs- und Trauerrituale und kann den Trauernden helfen, eine angemessene Zeremonie zu gestalten.
3. Kommunikationsfähigkeit: Ein guter Trauerredner kann seine Worte einfühlsam und tröstend wählen und die Bedeutung der Zeremonie vermitteln, um den Trauernden Trost und Hoffnung zu geben.
3. Kreativität: Ein guter Trauerredner kann eine einzigartige und persönliche Zeremonie gestalten, die den Wünschen und Persönlichkeiten der Verstorbenen und ihrer Familie entspricht.
4. Flexibilität: Ein guter Trauerredner ist in der Lage, sich auf die Bedürfnisse der Familie und der Verstorbenen einzustellen und die Zeremonie entsprechend anzupassen.
5. Professionalität: Ein guter Trauerredner agiert professionell und respektvoll gegenüber der Familie und den Trauernden und wahrt ihre Privatsphäre und Würde.

Trauerredner – Was ist das?
Ein Bestattungsredner ist eine einfühlsame und unterstützende Person, die dich in schweren Zeiten begleitet. Die Rolle eines Trauerredners ist äußerst vielfältig und beinhaltet verschiedenste Aufgaben, die dazu beitragen, die Trauerfeier zu einem würdigen Abschied zu gestalten.
Ein Beerdigungsredner steht den Angehörigen zur Seite und führt einfühlsame Vorgespräche, um die Wünsche und Bedürfnisse der Familie zu verstehen. In enger Absprache mit den Hinterbliebenen plant und bereitet der Bestattungsredner die Trauerfeier vor. Dabei übernimmt er die Organisation der Bestattung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Zeremonie.
Ein Beerdigungsredner ist in diesen schweren Stunden ein wichtiger Begleiter. Seine einfühlsame Art und die Vielfalt seiner Aufgaben tragen dazu bei, dass die Trauerfeier zu einem liebevollen Abschied wird.
Was macht ein Bestattungsredner?
Die Arbeit eines Trauerredners beginnt mit einem einfühlsamen Gespräch mit dir und den anderen Angehörigen. In diesem Gespräch geht es darum, die Persönlichkeit des Verstorbenen besser kennenzulernen und ein umfassendes Bild von seinem Leben zu erhalten. Auf Grundlage dieser wertvollen Informationen bereitet der Bestattungsredner die Trauerrede vor. Dabei wählt er sorgfältig passende Literaturzitate und Anekdoten aus, die dem Verstorbenen gerecht werden, und sucht Musikstücke aus, die zu ihm passen.
Während der bewegenden Trauerfeier steht der Trauerredner vor dir und den anderen trauernden Menschen und spricht die einfühlsamen Worte der Trauerrede. Sein Ziel ist es, dem Verstorbenen einen gebührenden Abschied zu bereiten und dir sowie den Angehörigen in dieser schweren Zeit Trost zu spenden. Der Trauerredner ist an deiner Seite und begleitet euch auf eurem Weg, um euch den Übergang in das weitere Leben zu erleichtern.
Zu unseren TrauerrednernWie finde ich einen guten Trauerredner?
Wenn du nach einem einfühlsamen Bestattungsredner suchst, stehen dir verschiedene Wege offen. Eine Option besteht darin, im Internet zu recherchieren. Hier findest du zahlreiche Angebote von erfahrenen Bestattungsredner in deiner Nähe. Eine weitere Möglichkeit ist es, dich an ein Bestattungsunternehmen zu wenden. Diese haben oft enge Verbindungen zu kompetenten Beerdigungsrednern und können dir wertvolle Unterstützung bieten.
Die Suche nach einem einfühlsamen Trauerredner kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber mit den richtigen Ressourcen und Kontakten wirst du sicherlich jemanden finden, der deine Bedürfnisse und Wünsche in dieser schweren Zeit respektiert und einfühlsam auf sie eingeht.

Was ist der Unterschied zwischen einer Grabrede und einer Trauerrede?
Eine Grabrede wird am Grab des Verstorbenen gehalten und richtet sich an die Anwesenden bei der Beisetzung. Sie ist ein bewegender Moment, in dem Erinnerungen geteilt und Abschied genommen wird. Der Trauerredner spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Trauerrede hingegen wird bei der eigentlichen Trauerfeier gehalten und richtet sich an alle Anwesenden, unabhängig davon, ob sie am Grab anwesend sind oder nicht. Hier teilt der Bestattungsredner tröstende Worte, erinnert an das Leben des Verstorbenen und spendet Trost in der schweren Zeit der Trauer.
Die Inhalte beider Reden, sei es die Grabrede oder die Trauerrede, können ähnlich sein und beinhalten oft persönliche Geschichten und Erinnerungen. Der Unterschied liegt jedoch in der Location und dem Fokus des Moments. Die Grabrede ist oft intimer und auf die unmittelbaren Angehörigen ausgerichtet, während die Trauerrede eine breitere Zielgruppe anspricht und die gesamte Trauergemeinschaft zusammenführt.
Unabhängig davon, ob du dich für eine Grabrede oder eine Trauerrede entscheidest, der Beerdigungsredner wird dafür sorgen, dass die Worte warmherzig, tröstlich und respektvoll sind, um den Abschied von einem geliebten Menschen würdig zu gestalten.
Zu unseren TrauerrednernSo könnt Ihr Euch auf ein Planungstreffen vorbereiten
Wenn Ihr einen Trauerredner gefunden habt und ein Planungstreffen für eine Bestattungszeremonie mit einem Bestattungsredner bevorsteht, ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die Euch helfen können, sich vorzubereiten.
Vorbereitung auf ein Planungstreffen mit einem Trauerredner oder Pfarrer
- Notiert Euch wichtige Informationen
Bevor Ihr Euch mit dem Trauerredner trefft, notiert Euch wichtige Informationen über die verstorbene Person und ihre Lebensgeschichte. Dazu gehören beispielsweise wichtige Lebensereignisse, Interessen, Beruf und Persönlichkeitseigenschaften. Diese Informationen können dem Bestattungsredner helfen, eine persönliche und angemessene Zeremonie zu gestalten.
- Stellt eine Liste mit Wünschen zusammen
Überlegt, welche Wünsche die verstorbene Person bezüglich ihrer Bestattung hatte oder was ihre Familie sich für die Zeremonie wünscht. Notiert auch besondere Rituale oder Musikstücke, die Teil der Zeremonie sein sollen. Teilt diese Liste mit dem Trauerredner, damit er oder sie Eure Wünsche berücksichtigen kann.
- Denkt über die Zeremonie nach
Überlegt, welche Art von Zeremonie Ihr Euch für die verstorbene Person wünscht. Soll es eine religiöse Zeremonie oder eine nicht-religiöse Feier sein? Sollen Gäste die Möglichkeit haben, ihre Gedanken und Erinnerungen an die verstorbene Person zu teilen? Der Trauerredner kann Ihnen bei der Planung helfen und Vorschläge machen.
- Fragt nach dem Ablauf der Zeremonie
Besprecht mit dem Bestattungsredner den Ablauf der Zeremonie und wie die einzelnen Elemente der Zeremonie gestaltet werden sollen. Wenn es spezielle Rituale gibt, stellen Sie sicher, dass der Trauerredner diese versteht und in die Zeremonie integrieren kann.
- Klärt offene Fragen
Wenn Ihr Fragen oder Bedenken habt, stellt diese dem Trauerredner. Der Bestattungsredner sollte in der Lage sein, alle Fragen zu beantworten und Euch helfen, sich auf die bevorstehende Zeremonie vorzubereiten.
Findet JETZT einen Bestattungsredner in Eurer Nähe
Unsere Bestattungsredner sind im gesamten deutschsprachigen Raum verfügbar und können für Bestattungsredner in deiner Nähe gebucht werden. Wenn du einen Trauerredner in der Nähe suchst, bist du bei uns genau richtig.
Wir bieten dir die Möglichkeit, eine unverbindliche Buchungsanfrage zu stellen, um den perfekten Beerdigungsredner für deine Zeremonie zu finden.
Schau auf unserer interaktiven Karte nach einem Bestattungsredner in deiner Nähe. Klicke einfach auf den Namen des Redners, um direkt zu seinem Profil zu gelangen und ihn persönlich zu kontaktieren. Wir sind hier, um dir in dieser schweren Zeit zu helfen und sicherzustellen, dass die Abschiedszeremonie deinen Wünschen entspricht.
- Samuel Diekmann | Trauredner & Trauerredner
- Anemone Butt | Traurednerin & Trauerrednerin
- Marion Klug | Traurednerin & Trauerrednerin
- Jürgen Weingart | Trauredner & Trauerredner
- Tobias Essinger | Trauredner & Trauerredner
- Tobias Schröder | Trauredner & Trauerredner
- Uli Thomas | Trauredner & Trauerredner
- Andreas Loeb | Trauredner & Trauerredner
- Sandra Täubert | Traurednerin & Trauerrednerin
- Martin Vackenroth | Trauredner & Trauerredner
- Christian Geiß | Trauredner & Trauerredner
- Thorsten Verheyen | Trauredner & Trauerredner
- Wolfgang Tarrach | Trauredner & Trauerredner
- Maren Hoffmann-Rothe | Traurednerin & Trauerrednerin
- Simon Birr | Trauredner & Trauerredner
- Martin Dreyer | Trauredner & Trauerredner
- Jürgen Ferrarÿ | Trauredner & Trauerredner
- Claudia Pepper | Traurednerin & Trauerrednerin
- Günther Seidt | Trauredner & Trauerredner
- Doreen Elise Bräun | Traurednerin & Trauerrednerin
- Felix Dexel | Trauredner & Trauerredner
- Christoph Bergfeld | Trauredner & Trauerredner
- Klaus Kaiser | Trauredner & Trauerredner
- Thomas Schmidt | Trauredner & Trauerredner
- Werner Wegener | Trauredner & Trauerredner
- Petra Volkmann-Becher | Traurednerin & Trauerrednerin
- Simon Josenhans | Trauredner & Trauerredner
- David Bazner | Trauredner & Trauerredner
- Thomas Klappstein | Trauredner & Trauerredner
- Mickey Wiese | Trauredner & Trauerredner
- Eric Smith | Trauredner & Trauerredner
- Markus Boulanger | Trauredner & Trauerredner
- Iman Aliparast | Trauredner & Trauerredner
- Otmar Rahn | Trauredner & Trauerredner
- Rainer Sens | Trauredner & Trauerredner
- Jens Schröter | Trauredner & Trauerredner
- Ulli Pauli | Trauredner & Trauerredner
- Markus Bürger | Trauredner & Trauerredner
- Stefan Bitzer | Trauredner & Trauerredner
- Markus Wandres | Trauredner & Trauerredner
- Manuel Henkel | Trauredner & Trauerredner
- Manuel Hintzen | Trauredner & Trauerredner
- Michael Sturm | Trauredner & Trauerredner
- Benjamin Bürger | Trauredner & Trauerredner
- Joachim Böker | Trauredner & Trauerredner
- Simon Kreiter | Trauredner & Trauerredner
- Gangolf Geuenich | Trauredner & Trauerredner
- Tilman Gerber | Trauredner & Trauerredner
- Tina Tschage | Traurednerin & Trauerrednerin
- Wolf Bruske | Trauredner & Trauerredner
- Timmy Kazoura | Trauredner & Trauerredner
- Alexander Bischoff | Trauredner & Trauerredner
- Florian Fürst | Trauredner & Trauerredner
- Uwe Kaul | Trauredner & Trauerredner
- Manuel Raisch | Trauredner & Trauerredner
- Albrecht Dopplinger | Trauredner & Trauerredner
- Immanuel Fiausch | Trauredner & Trauerredner
- Jan Euskirchen | Trauredner & Trauerredner
- Philipp Erne | Trauredner & Trauerredner