Voraussichtliche Lesedauer: 10 Minuten
Eine freie Taufe ist eine Alternative zur klassischen, kirchlichen Kindertaufe und kann sowohl mit, als auch ohne religiöse Inhalten gestaltet sein. Der Name „freie Taufe“ ist dabei meist irreführend gewählt, da es sich eher um ein familiäres Willkommensritual oder Geburtsfest von Kindern handelt, als um eine Taufe im eigentlichen Sinne. In Deutschland werden nur ungefähr die Hälfte aller Kinder kirchlich getauft. Findet bei uns Freie Theologen für Euer Geburtsfest.

Seit 2013 haben wir tausende Lebensfeiern in Deutschland und Europa durchgeführt. Sehr gerne suchen wir für Euch jemanden der zu Eurem Geburtsfest passt heraus. Tragt dafür in nur zwei Minute Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Traurednern für Eure freie Trauung.
Selbstverständlich könnt Ihr auch selber in unserem Rednerportfolio nach jemanden suchen der zu Euch passt und persönlich anschreiben. Ihr findet unser Redner & Theologen nicht nur in folgenden Metropolregionen Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart oder München, sondern in ganz Deutschland.
In Deutschland sind die Zahlen der Kirchenmitglieder rückläufig, von den rund 795.517 Geburten1 im Jahr 2021 werden nur ca. ein Drittel der Babys kirchlich getauft (141.992 katholische2 und 115.000 evangelische Taufen). Die meisten Eltern – 538.525 Familien – entscheiden sich gegen eine kirchliche Taufe.
Quelle: 1: Statistisches Bundesamt; 05.2023; URL: Geburten in Deutschland – Statistisches Bundesamt (destatis.de). 2: Deutsche Bischhofskonferenz “Kirchenstatistik 2021”; 27.06.2022; URL: Kirchenstatistik 2021: Deutsche Bischofskonferenz (dbk.de). 3: Evangelische Kirche in Deutschland; URL: EKD-Statistik: Amtshandlungen – EKD
Eine freie Taufe ist eine Taufe ohne Kirche und hat vor allem den Charakter eines Geburtsfestes oder einer Willkommenszeremonie. Bei einer kirchliche Taufe hingegen steht vor allem das christliche Bekenntnis und der Eintritt in die christliche Gemeinschaft (Kirche) eine zentrale Rolle.
Den Moment der Bejahung der elterlichen Aufgaben und Pflichten teilen sich beide Zeremonien: Eltern heißen ihr Kind zusammen mit ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten in der eigenen Familie Willkommen und bekräftigen z.B. den Willen ihre Aufgaben als Eltern wahrzunehmen. Das kann sowohl für Eltern, als auch Gäste ein sehr emotionaler Moment sein und festigt das Band zwischen Eltern und ihrem Kind.

In einer freien Taufe müssen religiöse Elemente gar keine Rolle spielen – können es aber. Vielen Paaren ist beispielsweise ein Segen und ein gemeinsames Gebet trotzdem sehr wichtig. Der genaue Inhalt wird mit einem Redner oder freien Theologen gemeinsam geplant und besprochen. In einigen Frei.- und Landeskirchen werden Kindern auch nicht immer als Säuglinge getauft, sondern hier „nur“ gesegnet, eine Taufe kann dann als Erwachsener, mündiger Mensch selbstständig gewollt werden. Kreative Rituale können bei einem Geburtsfest abgestimmt werden: Baum pflanzen, Handabdrücke von Euch und den Taufpaten oder ein Sandritual? Vieles ist möglich!
Der Ablauf einer Freien Taufe ist individuell gestaltbar und kann je nach Wunsch der Eltern angepasst werden. Im Folgenden möchte ich Euch einen typischen Ablauf einer Freien Taufe aufzeigen:
1. Begrüßung: Die Gäste werden herzlich von einem Redner begrüßt und auf das bevorstehende Geburtsfest eingestimmt.
2. Rede: z.B.: über Werte wie Liebe, Mitgefühl, Respekt, Ehrlichkeit, Integrität und Geduld als Grundpfeiler, die Euer Kind im Leben unterstützen. Dazu Eure persönliche Geschichte als Familie.
3. Ritual des Geburtsfestes: Im Anschluss kann ein symbolisches Ritual durchgeführt werden, um das Kind willkommen zu heißen und zu segnen.
4. Segenssprüche und Wünsche: Familie und Freunde können nun ihre Segenssprüche und Wünsche für das Kind aussprechen.
5. Gemeinsames Essen und Trinken: Nach dem offiziellen Teil folgt das gemeinsame Essen und Trinken. Hierbei können auch Geschenke übergeben werden.
Eine gute Willkommenszeremonie sollte von einem guten, einfühlsamen und geübten Redner oder freien Theologen durchgeführt werden. In unserem Portfolio sind Redner aus dem Raum der Kirchen die sowohl eine weltanschaulich neutrale, als auch einen Rahmen mit christlichen Inhalten gestalten können.
Ein Redner wird i.d.R. mindestens ein Planungstreffen mit Euch vereinbaren um den Inhalt des Geburtsfestes zu besprechen, Eure Geschichte zusammentragen, danach die Rede schreiben, um dann die eigentliche Zeremonie zusammen mit Euch durchzuführen zu können. Wir garantieren Euch faire Preise! Ein fairer Preis ist ein Preis mit dem sowohl Dienstleister, als auch ihr als Kunde gut leben könnt. In unserer Übersicht „Kosten“ findet Ihr eine transparente Orientierung für unsere faire Preisgestaltung. Ein durchschnittlicher Preis liegt in Deutschland zwischen 700,- und 1.200,- Euro.
Hinweis: Ihr könnt unsere Redner für Eure Freie Taufe zunächst völlig unverbindlich persönlich kennenlernen und entscheidet danach ob ihr das Geburtsfest gemeinsam gestaltet wollt..

Stellt uns HIER Eure eine unverbindliche Buchungsanfrage für Euer Geburtsfest
Eure Anfragen für eine freie Taufe sind zunächst völlig unverbindlich. Tragt dafür in nur zwei Minute Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Rednern für Eure freie Traufe/ Geburtsfest.
Ausfallschutz!
Es könnte wohl nichts Schlimmeres geben, als dass ein Redner am Tag der Zeremonie wegen Krankheit oder sonst einer höheren Gewalt ausfällt. Wenn Ihr Euren Redner über uns gebucht hast, dann sichern wir uns als Dienstleisterfamilie gegenseitig ab und können so im schlimmsten Fall für einen Kollegen einspringen.

Allgemeine Tipps um einen guten Redner für eine Freie Taufe zu finden
Nein, ihr müsst einen Redner für eine Taufe ohne Kirche nicht über uns buchen! Es gibt auch andere gute Angebote. Wenn Ihr auf der Suche nach einem Redner für eine freie Taufe seid, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
- Erfahrung: Sucht nach einem Redner, der Erfahrung in der Durchführung von einer freien Taufe hat und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Familie hat. Fragt nach Referenzen oder sucht online nach Bewertungen, um sicherzustellen, dass der Redner qualifiziert und zuverlässig ist.
- Persönlichkeit: Wählt einen Redner, mit dem Ihr Euch wohl fühlt und dem Ihr vertraut. Ein guter Redner sollte in der Lage sein, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, um Ihre Familie und Freunde zu begrüßen.
- Flexibilität: Findet einen Redner, der bereit ist, sich an Eure Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Ihr möchtet sicherstellen, dass der Redner bereit ist, Eure besonderen Anforderungen zu berücksichtigen und die Freie Trauung auf Eure speziellen Wünsche anzupassen.
- Kosten: Fragt nach den Kosten und stellt sicher, dass Ihr ein klares Verständnis davon habt, was im Preis enthalten ist. Einige Redner bieten möglicherweise zusätzliche Dienstleistungen wie die Erstellung von Zeremonieskripten oder die Vorbereitung von speziellen Ritualen an, die zusätzliche Gebühren verursachen können.
So könnt Ihr Euch auf ein Planungstreffen der Freien Taufe vorbereiten
Wenn ihr einen Redner für eine freie Taufe gefunden habt und ein Planungstreffen für euer Willkommesfest habt, gibt es einige wichtige Schritte, die ihr vorbereiten könnt, um sicherzustellen, dass das Treffen produktiv und effektiv verläuft:
- Besprecht eure Vorstellungen: Bevor ihr das Treffen habt, solltet ihr euch überlegen, welche Vorstellungen ihr für das Geburtsfest habt. Überlegt euch, welche Rituale oder Symbole ihr einbeziehen möchtet, wer die Taufpaten sein werden und welche Rolle ihr und eure Familie in der Zeremonie spielen werden.
- Bereitet eine Liste von Fragen vor: Überlegt euch im Voraus, welche Fragen ihr dem Redner stellen möchtet, um sicherzustellen, dass ihr eine klare Vorstellung davon habt, wie die Zeremonie ablaufen wird. Fragt zum Beispiel nach dem Ablauf der Zeremonie, wie lange sie dauern wird, welche Musik gespielt wird usw.
- Notiert euch wichtige Informationen: Notiert euch wichtige Informationen wie den Namen des Redners, seine Kontaktdaten und den Termin der freie Taufe. Überlegt euch auch, welche Aufgaben ihr bis zur Zeremonie erledigen müsst, wie zum Beispiel das Finden der passenden Kleidung oder das Vorbereiten von Ritualelementen.
- Legt ein Budget fest: Besprecht im Voraus, wie viel Geld ihr für die Freie Taufe ausgeben möchtet, und stellt sicher, dass ihr ein realistisches Budget habt. Überlegt euch auch, wie ihr das Geld am besten verwenden könnt, um eine unvergessliche Zeremonie zu schaffen.
- Bringt alle Beteiligten auf den gleichen Stand: Stellt sicher, dass alle Beteiligten, einschließlich des Redners, auf dem gleichen Stand sind und die gleichen Vorstellungen von der freie Taufe haben. Besprecht alle Details im Voraus, um sicherzustellen, dass es während der Zeremonie keine Missverständnisse gibt.
Durch diese Vorbereitungen könnt ihr sicherstellen, dass das Planungstreffen für die freie Taufe produktiv und effektiv verläuft und ihr eine klare Vorstellung davon habt, wie die Zeremonie ablaufen wird.
Findet JETZT einen Redner für Eure Geburtsfest auf unserer interaktiven Karte
Zoomt auf unserer Karte direkt zu einem Redner für Eure Freie Taufe in Eurer Nähe. Durch das anklicken des Namens gelangt ihr direkt zum Rednerprofil und könnt diesen persönlich kontaktieren.
- Samuel Diekmann | Trauredner & Trauerredner
- Anemone Butt | Traurednerin & Trauerrednerin
- Marion Klug | Traurednerin & Trauerrednerin
- Jürgen Weingart | Trauredner & Trauerredner
- Tobias Essinger | Trauredner & Trauerredner
- Tobias Schröder | Trauredner & Trauerredner
- Uli Thomas | Trauredner & Trauerredner
- Andreas Loeb | Trauredner & Trauerredner
- Sandra Täubert | Traurednerin & Trauerrednerin
- Martin Vackenroth | Trauredner & Trauerredner
- Christian Geiß | Trauredner & Trauerredner
- Thorsten Verheyen | Trauredner & Trauerredner
- Wolfgang Tarrach | Trauredner & Trauerredner
- Maren Hoffmann-Rothe | Traurednerin & Trauerrednerin
- Simon Birr | Trauredner & Trauerredner
- Martin Dreyer | Trauredner & Trauerredner
- Jürgen Ferrarÿ | Trauredner & Trauerredner
- Claudia Pepper | Traurednerin & Trauerrednerin
- Günther Seidt | Trauredner & Trauerredner
- Doreen Elise Bräun | Traurednerin & Trauerrednerin
- Felix Dexel | Trauredner & Trauerredner
- Christoph Bergfeld | Trauredner & Trauerredner
- Klaus Kaiser | Trauredner & Trauerredner
- Thomas Schmidt | Trauredner & Trauerredner
- Werner Wegener | Trauredner & Trauerredner
- Petra Volkmann-Becher | Traurednerin & Trauerrednerin
- Simon Josenhans | Trauredner & Trauerredner
- David Bazner | Trauredner & Trauerredner
- Thomas Klappstein | Trauredner & Trauerredner
- Mickey Wiese | Trauredner & Trauerredner
- Eric Smith | Trauredner & Trauerredner
- Markus Boulanger | Trauredner & Trauerredner
- Iman Aliparast | Trauredner & Trauerredner
- Otmar Rahn | Trauredner & Trauerredner
- Rainer Sens | Trauredner & Trauerredner
- Jens Schröter | Trauredner & Trauerredner
- Ulli Pauli | Trauredner & Trauerredner
- Markus Bürger | Trauredner & Trauerredner
- Stefan Bitzer | Trauredner & Trauerredner
- Markus Wandres | Trauredner & Trauerredner
- Manuel Henkel | Trauredner & Trauerredner
- Manuel Hintzen | Trauredner & Trauerredner
- Michael Sturm | Trauredner & Trauerredner
- Benjamin Bürger | Trauredner & Trauerredner
- Joachim Böker | Trauredner & Trauerredner
- Simon Kreiter | Trauredner & Trauerredner
- Gangolf Geuenich | Trauredner & Trauerredner
- Tilman Gerber | Trauredner & Trauerredner
- Tina Tschage | Traurednerin & Trauerrednerin
- Wolf Bruske | Trauredner & Trauerredner
- Timmy Kazoura | Trauredner & Trauerredner
- Alexander Bischoff | Trauredner & Trauerredner
- Florian Fürst | Trauredner & Trauerredner
- Uwe Kaul | Trauredner & Trauerredner
- Manuel Raisch | Trauredner & Trauerredner
- Albrecht Dopplinger | Trauredner & Trauerredner
- Immanuel Fiausch | Trauredner & Trauerredner
- Jan Euskirchen | Trauredner & Trauerredner
- Philipp Erne | Trauredner & Trauerredner