Eine Freie Trauung ist eine Alternative zur Trauung in einer Kirche. Der Trend sich in einer freien Trauung zu trauen geht ungebremst weiter. Hier findest Du bewährte Trauredner für Eure Trauung und das ganz in Eurer Nähe, sowie Tipps und Hinweise um einen guten Hochzeitsredner zu finden.
Seit 2013 haben wir tausende freie Trauungen in Deutschland und Europa durchgeführt. Sehr gerne suchen wir für Euch einen Trauredner der zu Euch passt heraus. Tragt dafür in nur zwei Minute Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Traurednern für Eure freie Trauung.
Selbstverständlich könnt Ihr auch selber in unserem Rednerportfolio nach jemanden suchen der zu Euch passt und persönlich anschreiben. Ihr findet unser Trauredner & Theologen nicht nur in folgenden Metropolregionen Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart oder München, sondern in ganz Deutschland. Findet hier einen Trauredner in der Nähe von Euch:




Der richtige Trauredner für Eure Freie Trauung
Voraussichtliche Lesedauer: 23 Minuten
Als wir vor vielen Jahren mit der Vermittlung von Traurednern begannen, waren wir echte Pioniere! Wir sind wie schon erwähnt seit 2013 Vermittler von Traurednern und wurden von Anfang an von diversen Medien begleitet. Hier einige Beispiele:
Die Situation heute ist eine ganz andere: Immer mehr freie Redner und Redneragenturen bieten ihre Dienstleistungen an. Das ist auch kein Wunder! Freie Trauungen sind heute längst nicht bloß eine Alternative zu einer kirchlichen Trauung: sie sind die Regel geworden!
In Deutschland haben 2021 357.785 Paare standesamtlich geheiratet1, kath. Trauungen getraut wurde 20.1402 Paare, evangelisch 10.3403 – sprich 327.305 haben NICHT kirchliche geheiratet.
Quellen: 1: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022; Stand: 01.05.2023; URL: Statistisches Bundesamt Deutschland – GENESIS-Online: Ergebnis 12611-0001 (destatis.de). 2: stastitika.de; Juni 2022; URL: Trauungen in der katholischen Kirche bis 2021 | Statista. 3: Die Äußerungen des kirchlichen Lebens 2020 / 2019; URL: EKD-Statistik: Amtshandlungen – EKD

Ja, wir kennen den “Hochzeitsmarkt” und sind gut vernetzt. Wir waren von Anfang an Austeller bei diversen Hochzeitsmessen, Interviewpartner in diversen Medien und auch oft im Web Impulsgeber.*
*Wir nehmen das als Kompliment: Zum Teil haben uns Anbieter 1zu1-, sowie Artikel und Blogbeiträge in gewandelter Form kopiert. Trotzdem überzeugen wir als Marktführer glückliche Hochzeitspaare seit 2013 mit Qualität und persönlicher Begleitung.
Wir wissen wovon wir reden: Immer mehr Hochzeitspaare heiraten in einer freien Trauung und selbstverständlich regelt der Markt “Bedarf” auch “Angebote“. Unsere Wahrnehmung ist, dass einige Anbietern (das können wir neidlos anerkennen) tatsächlich sehr gut-, aber eben auch andere sehr schlecht und unseriös* sind! Schnell kann man den Überblick und die Orientierung verlieren.
- Was sind gute und seriöse Trauredner?
- Wie finde ich einen Trauredner der zu uns passt und unsere Erwartungen erfüllt?
- Wo finde ich gute Angebote (Ja, auch jenseits unseres Portfolios)?
*Schlechte Anbieter von Traurednern zeigen sich oft durch die Zertifizierung einer TEILNAHME an einer Unterweisung zum Thema einer “Freien Trauung” (hier wird oft mit dem Namen einer “Teilnahmebestätigung” oder “persönlich Ausgebildet” gearbeitet) und nicht mit dem BESTEHEN einer Prüfung.
Wir wollen Euch im Folgenden einige, wichtige und grundlegende Tipps, sowie Hinweise geben, um eine gute Entscheidung für die perfekte Begleitung eurer Trauung treffen zu können! Nehmt Euch die Zeit um von unserer Erfahrung zu profitieren!
Basics: Was sollte ein Trauredner für eine Freie Zeremonie leisten?
Eure Trauzeremonie bietet viel Platz für die eigene, persönliche Geschichte. Trauzeugen und Gäste sollten selbstverständlich mit eingebunden werden können und so ein Moment geschaffen werden, der Euren Jaworten den richtigen Rahmen gibt.
Tipp: Fragt nach ob ein “Coaching” der beteiligten Personen Extrakostet auslöst oder Teil der Serviceleistung sind. Hinweis: Bei uns sind Gespräche/ Coaching mit Euren Trauzeugen und sonstigen, beteiligten Personen IMMER inklusive.
Was ist eine Freie Trauung?
Wir erklären Euch in kurzen 140 Sekunden was eine Freie Trauung ist.Welche Rituale in Eurer freien Trauung Anwendung finden (z.B. klassische Rituale wie Ringtausch oder Hochzeitskerzen), sollte individuell zwischen Euch und unseren Traurednern abgestimmt werden. Auch der Ort, an dem eure Zeremonie stattfinden soll, ist nicht vorgegeben: Eine freie Trauung kann im eigenen Garten oder in einem Park, in einer Burg oder einem Schloss, auf einem altem Hofgut oder in einem Hotel, im Freien oder in geschlossenen Räumen stattfinden.




Qualifizierte Hochzeitsredner: eloquent & kompetent
Die Berufsbezeichnungen “Trauernder“, aber auch “freier Theologe” sind nicht geschützt, dahinter können sich sehr gute und seriöse, aber auch unseriöse Anbieter verbergen. Unser Agentur nimmt daher niemanden auf, der einfach “nur” einen Kurs als Trauredner belegt hat. Unsere Redner sind im Studium geschult und in jahrelanger Praxis bewährt und erprobt. Unsere Hochzeitsredner zeichnen sich durch Redegewandtheit, Empathie und eigener Expertisen aus. Genau die richtigen für Eure Lebensfeiern.
Deswegen unser Rat: Fragt nach den Referenzen des Trauredners! Ist das erworbene Zertifikat eine Bescheinigung der Teilnahme eines Wochenendkurses oder bescheinigt es das Bestehen einer Prüfung (oder sogar eines Studiums)?
ACHTUNG: In letzter Zeit werben aber immer mehr Agenturen, Rednernetzwerke mit eigenen Zertifikaten und Ausbildungsnachweisen. Zu einer Grundsätzlichen Einordnung dieser Angebote (ohne die Inhalte der einzelnen Anbieter zu bewerben) ist es ratsam sich in Erinnerung zu rufen, dass sich die Anbieter letztlich für Ihr Angebot bezahlen lassen. In diesem Bereich ist tatsächlich ein regelrechter neuer Markt entstanden. Einige dieser Fortbildungen sind sehr gut und prüfen beispielsweise Ihre Teilnehmer im Anschluss auf Herz und Nieren, andere sind lediglich ein Wochenendkurs bei dem die bloße Teilnahme vom Anbieter zertifiziert wird.
Keine Kirchenmitgliedschaft für eine Trauung notwendig
Ihr seid kein Mitglied einer Kirche? Für eine Buchung eines Trauredner sollte keine Kirchenmitgliedschaft notwendig sein. Obwohl unsere Redner i. d. R. Theologie studiert haben und Ihnen persönlich der Glaube sehr wichtig ist, kann eine Trauzeremonie selbstverständlich auch weltanschaulich neutral gehalten werden – wir sind gerne für Euch da!




Fairer Preis: Kosten für einen Trauredner
Es gibt Anbieter die damit werben im “premium Segment” oder “exzellente Hochzeitsanbieter” zu sein. Lasst Euch davon nicht blenden. Ganz ehrlich? Was soll das? Ihr als Hochzeitspaar seid “Prämien Segment” und habt – unabhängig davon was Ihr auf Eurer Lohnabrechnung stehen habt – “exzellente Hochzeitsanbieter” verdient!
Ohne aus dem Nähkästchen zu erzählen können wir sehr wohl ins plaudern kommen und berichten, dass wir in den letzten Jahren einige Promihochzeiten und TV-Produktionien als Redneragentur gestaltet haben. Aber wisst ihr was? Wir haben stehts normale und marktübliche Preise genommen und – das gehört zum Vertrauen dazu: wir posten nicht jedes Bild! Im Gegenteil! Wir fragen vorher nach und viele Paare legen viel Wert auf Ihre Privatsphäre.
Wir garantieren Euch faire Preise! Ein fairer Preis ist ein Preis mit dem sowohl Dienstleister, als auch ihr als Kunde gut leben könnt. In unserer Übersicht „Kosten“ findet Ihr eine transparente Orientierung für unsere faire Preisgestaltung.
Tipp: Bittet einen Trauredner immer um ein unverbindliches Angebot.
Hinweis: Unsere Kunden erhalten zudem bei einer Buchung einen Zugang exklusiven Content: Freie-Trauung-Crashkurs; Inspirationen zu Trauritualen; Tipps bei der Formulierung eines Ehegelöbnis; Tipps für eine Sommerhochzeit; Checkliste; Budgetplaner/ rechner; Malvorlage für Kinder u.v.m.
Ausfallschutz! Was, wenn der Trauredner ausfällt?
Es könnte wohl nichts Schlimmeres geben, als dass ein Trauredner an Eurem Hochzeitstag wegen Krankheit oder sonst einer höheren Gewalt ausfällt. Fragt unbedingt nach ob der Redner oder die Agentur für den Fall einen “Plan B” anbietet.
Hinweis: Wenn Ihr Euren Redner über uns gebucht hast, dann sichern wir uns als Dienstleisterfamilie gegenseitig ab und können so im schlimmsten Fall für einen Kollegen einspringen.
Eure Anfrage an den Trauredner sollte nicht ins leere laufen!
Wir kennen den “Hochzeitsmarkt” schon sehr lange. Vor einigen Jahren schossen immer mehr Rednerportale aus dem Boden. Trauredner konnten hier kostenlos ein Rednerprofil anlegen: das war für viele Hochzeitsredner sehr attraktiv.
Unserer Wahrnehmung nach hat sich aber kaum einer dieser Anbieter durchgesetzt! Auch in der Googlesuche sind diese Anbieter längst nicht mehr auf den ersten Plätzen zu finden. Trotzdem gibt es sie und hunderte Traurednerprofile noch. Das Problem: Viele dieser Rednerprofile werden nicht mehr gepflegt, zum Teil laufen sogar Anfragen ins leere, weil Trauredner sich eine neue E-Mailadresse angelegt haben oder die Weiterleitungen im Spam landen. Das ist für Brautpaare sehr ärgerlich: Sie fragen einen Trauredner an und erhalten schlicht keine Antwort von dem Hochzeitsredner!
Besser ist es Trauredner direkt anzuschreiben oder über eine Agentur. Wir beispielsweise halten Buchungsanfragen bei einem Trauredner regelhaft nach und stellen sicher, dass Brautpaare schnell eine Antwort erhalten. In der Regel erhaltet ihr bei einer Anfrage innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.
Positive Kundenbewertungen: Wie haben Brautpaare ihre Freie Trauung bewertet?
Wie erwähnt haben unsere Trauredner tausende freie Trauungen durchgeführt. Hier hast Du eine kleine Auswahl an Beispieltrauungen:
- Maries und Marcels Hochzeit am weißen Sandstrand auf den Malediven
- Freie Trauung in der Fürstlichen Remise in Gründau
- Freie Trauung auf dem Hofgut Mappen in Hessen
- Freie Trauung im Hotel Waldhof auf Herrenland
- Freie Trauung im Schloss Liebieg – HERR DER RINGE
- Freie Trauung im Hotel MainChateau in Seligenstadt
- Freie Trauung im Hamburger Hafen: Hochzeit an der Alster
Waren Bufet hat einmal gesagt: “Der Preis ist, was wir bezahlen. Der Wert ist, was wir bekommen!” Wir sind stolz darauf, dass unsere Brautpaare unseren Zeremonien einen hohen Wert mit Ihren Bewertungen bescheinigen.
Stellt uns HIER Eure unverbindliche Buchungsanfrage an unsere Trauredner & Theologen
Eure Anfragen sind zunächst völlig unverbindlich. Tragt dafür in nur zwei Minute Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Traurednern für Eure freie Trauung.
Tipps um einen Trauredner für eine freie Trauung zu finden
Eine freie Trauung ist eine wunderschöne Alternative zur klassischen kirchlichen Hochzeit. Dabei spielt der Trauredner selbstverständlich eine entscheidende Rolle. Er sorgt dafür, dass die Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Doch wie findet man den perfekten Trauredner? Hier sind fünf Tipps, die bei der Suche helfen.
- Recherche im Internet: Die erste Anlaufstelle bei der Suche nach einem Trauredner ist das Internet. Hier gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen Trauredner vorgestellt werden. Man kann sich die Profile und Bewertungen der Trauredner anschauen und so einen ersten Eindruck gewinnen. Hier kannst Du unser Rednerportfolio durchsuchen.
- Persönliche Empfehlungen: Auch persönliche Empfehlungen von Freunden und Bekannten können sehr hilfreich sein. Wer bereits eine freie Trauung hatte, kann wertvolle Tipps geben und einen Trauredner empfehlen.
- Kennenlerngespräch: Ein persönliches Kennenlerngespräch mit dem Trauredner ist unbedingt zu empfehlen. Hier kann man sich ein Bild von der Persönlichkeit des Trauredners machen und über die Vorstellungen für die Trauung sprechen. So kann man herausfinden, ob die Chemie zwischen Brautpaar und Trauredner stimmt. Übrigens: bei einer Anfrage unserer Hochzeitsredner ist ein unverbindliches Kennenlerntreffen obligatorisch und selbstverständlich kostenlos.
- Flexibilität des Trauredners: Ein guter Trauredner sollte flexibel sein und auf die Wünsche des Brautpaars eingehen können. Es ist wichtig, dass er die Zeremonie so gestalten kann, wie es sich das Brautpaar wünscht. Hierbei ist es auch wichtig, dass der Trauredner auf die Hintergründe des Paares eingeht.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Trauredners. Hierbei sollte man jedoch nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es lohnt sich, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen. Unsere Hochzeitsredner lassen Euch gerne ein Angebot zukommen.
Insgesamt ist es wichtig, sich bei der Wahl des Trauredners Zeit zu lassen und verschiedene Möglichkeiten zu prüfen. Ein guter Trauredner kann die freie Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen und dafür sorgen, dass der schönste Tag im Leben des Brautpaars perfekt wird.



Unterschiede zwischen freien Traurednern und Theologen?
Hochzeitsredner/ Freie Trauredner
Ein freier Redner ist in der Regel kein Theologe, sondern eine Person, die sich allgemein auf die Gestaltung von individuellen und persönlichen Zeremonien spezialisiert hat. Oftmals haben sie eine umfangreiche Ausbildung in der Rhetorik und können dadurch ihre Zeremonien besonders emotional und mitreißend gestalten. Inhaltlich sind freie Redner nicht an bestimmte religiöse oder weltanschauliche Vorgaben gebunden und können somit die Wünsche des Paares perfekt umsetzen.
Vor.- und Nachteile bei Traurednern
- Zeremonien haben i.d.R. keine religiösen Bezüge
- Eine Kirchenmitgliedschaft ist für eine Buchung nicht notwendig
- Ihr habt i.d.R. viel Mitgestaltungsmöglichkeiten bei einer Lebensfeier
Freier Theologe
Ein freier Theologe hat in der Regel ein Theologiestudium absolviert und oft auch einer kirchlichen Ausbildung. “Theologie studiert” klingt für manche ziemlich “lahm”, aber jemand der Theologie studiert hat, hat sich auch mit Geschichte von der Antike bis in die Neuzeit beschäftigt; studiert Sprachen wie Hebräisch, Griechisch und Latein und hat damit gelernt mit Sprache zu jonglieren; Ethik; Religionspädagogik und Hermeneutik (deutsch ‚erklären‘, ‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) kommen noch dazu. In einem jahrelangen Studium lernt ein Theologe also mit Worten umzugehen und diese zu Wortkompositionen zusammen zu bringen.
WICHTIG: auch Freie Theologen können freie Trauungen durchführen, da auch sie nicht an eine bestimmte Konfession oder Glaubensrichtung gebunden sind. Der Unterschied zum freien Redner besteht jedoch darin, dass ein freier Theologe in der Regel auch eine religiöse Perspektive in die Zeremonie einfließen lassen kann (nicht muss). Sie kennen sich mit biblischen Texten und Traditionen aus und können somit auch eine besondere spirituelle Atmosphäre schaffen.
Vor.- und Nachteile bei Freien Theologen
- Trauzeremonien müssen keine religiösen Bezüge haben, können es aber auf Euren Wunsch haben (Beispielsweise ein „Segen“)!
- Eine Kirchenmitgliedschaft ist für eine Buchung nicht notwendig
- Ihr habt i.d.R. viel Mitgestaltungsmöglichkeiten bei eurer Lebensfeier
Letztendlich hängt die Wahl des Trauredners oder der Traurednerin von den Wünschen des Paares ab. Möchte man eine komplett weltliche und unreligiöse Zeremonie, dann reicht oft ein freier Hochzeitsredner. Wenn man hingegen auch eine spirituelle Note in der Zeremonie haben möchte, kann ein freier Theologe eine gute Option sein (wie erwähnt: unsere Redner bieten weltanschaulich neutrale und/oder christliche Trauungen an).
Unabhängig davon, für wen man sich letztendlich entscheidet, sollte man sich vorab ausgiebig mit dem Trauredner oder der Traurednerin unterhalten. Denn nur so kann man sicherstellen, dass die Zeremonie den eigenen Vorstellungen entspricht und zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.



Tipps für ein erstes Gespräch mit Eurem Trauredner
Ihr habt 2-3 Trauredner in der näheren Auswahl für Eure freie Trauung? Bevor Ihr eine Entscheidung trefft, ist es ratsam, ein Kennenlerngespräch mit dem Trauredner zu vereinbaren. Dieses Gespräch gibt Euch die Möglichkeit, den Trauredner kennenzulernen und ihm Eure Wünsche und Vorstellungen mitzuteilen. Ihr könnt auch über den Ablauf der Trauung sprechen und Euch über die Kosten informieren. So ein Kennenlerntreffen ist am besten persönlich und “analog”! Falls das nicht klappen sollte, dann sollte so ein Kennenlerntreffen wenigstens via Skype, Zoom und Co. oder am Telefon stattfinden!
Übrigens: Ein Kennenlerntreffen mit unseren Traurednern ist immer persönlich, unverbindlich und kostenlos.
Hier sind einige Tipps, die Euch dabei helfen können, ein erfolgreiches Gespräch mit einem Trauredner für eine Freie Trauung zu führen:
Einen Trauredner kennenlernen.
- Macht Euch im Vorfeld über Eure Wünsche und Vorstellungen klar
Bevor Ihr ein Gespräch mit einem Trauredner führt, ist es hilfreich, sich selbst über die Wünsche und Vorstellungen für die Hochzeit im Klaren zu sein. Macht Euch Notizen darüber, was Euch wichtig ist und welche Elemente Ihr gerne in eurer Freie Trauung einbeziehen möchtet.
- Teilt Eure Geschichte
Ein wichtiger Teil einer Freien Trauung ist die Geschichte des Brautpaars. Teilt dem Trauredner Eure Geschichte mit, wie Ihr Euch kennengelernt habt, was Ihr aneinander liebt und welche Herausforderungen Ihr gemeinsam gemeistert habt.
- Fragt nach Referenzen des Trauredners
Wenn Ihr Euch für einen Trauredner entschieden habt, ist es hilfreich, Referenzen zu haben. Fragt den Trauredner nach Referenzen von früheren Kunden. Dadurch erhaltet Ihr ein besseres Gefühl für die Arbeitsweise des Trauredners und können entscheiden, ob er der Richtige für Ihre Hochzeit ist.
- Hört auf Euer Bauchgefühl
Habt ihr ein gutes Gefühl bei dem Trauredner? Wart ihr Euch gegenseitig sympatisch und Ihr könnt sagen, dass Ihr dem Trauredner soweit vertraut, dass Ihr ihm eure Freie Trauung anvertrauen könnt? Dann hört auf Eurer “Bauchgefühl” – i.d.R. liegt ihr damit genau richtig!
Umgekehrt gilt das gleiche: Wenn Ihr ein “komisches Gefühl” bei Redner XY habt, dann hört drauf und sagt freundlich ab (Ihr müsst Euch für eine Absage NICHT rechtfertigen). - Fragt den Trauredner nach Vertragsbedingungen
Bevor Ihr eine endgültige Entscheidung trefft, sollten Ihr die Vertragsbedingungen des Trauredners genau prüfen. Klärt die Fragen zu Zahlungsmodalitäten, Stornierungsbedingungen, Ausfallschutz und sonstigen Details. Eine klare Vereinbarung im Vorfeld kann spätere Missverständnisse und Enttäuschungen vermeiden.
Zusammenfassung: die wichtigsten Antworten zu unseren Traurednern
Wir haben ein großes Rednerportfolio in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf unserer interaktiven Karte könnt ihr direkt zu Traurednern in Eurer Region navigieren oder Euch Trauredner in der Nähe Eures Wohnorten oder PLZ anzeigen lassen.
Unser Agentur nimmt niemanden auf, der einfach “nur” einen Kurs als Trauredner belegt hat. Unsere Redner sind im Studium geschult und in jahrelanger Praxis bewährt und erprobt. Unsere Hochzeitsredner zeichnen sich durch Redegewandtheit, Empathie und eigener Expertisen aus. Wir garantieren zudem einen Ausfallschutz!
Unsere Trauredner werden viel Platz für Eure eigene, persönliche Geschichte einräumen und die Zeremonie gemeinsam mit Euch planen. Trauzeugen und Gäste können selbstverständlich mit eingebunden werden. Rituale (z.B. klassische Rituale wie Ringtausch oder Hochzeitskerzen) werden individuell abgestimmt. Auch der Ort, an dem eure Zeremonie stattfinden bestimmt ihr.
Nein, für eine Buchung eines Trauredner sollte keine Kirchenmitgliedschaft notwendig sein.
Wir garantieren Euch faire Preise! Ein fairer Preis ist ein Preis mit dem sowohl Dienstleister, als auch ihr als Kunde gut leben könnt. In unserer Übersicht „Kosten“ findet Ihr eine transparente Orientierung für unsere faire Preisgestaltung. Im Durchschnitt liegen die Kosten in Deutschland zwischen 1.000 und 1.600,- EUR.
Ein Kennenlerntreffen zwischen Euch und einem Trauredner ist unverbindlich und kostenlos!
Findet JETZT einen Trauredner für Eure Trauzeremonie auf unserer interaktiven Karte
Zoomt auf unserer Karte direkt zu einem Trauredner in Eurer Nähe. Durch das anklicken des Namens gelangt ihr direkt zum Rednerprofil und könnt diesen persönlich kontaktieren.
- Samuel Diekmann
- Anemone Butt
- Marion Klug
- Jürgen Weingart
- Tobias Essinger
- Matthias Tschierschke
- Tobias Schröder
- Uli Thomas
- Andreas Loeb
- Sandra Täubert
- Martin Vackenroth
- Christian Geiß
- Thorsten Verheyen
- Wolfgang Tarrach
- Maren Hoffmann-Rothe
- Simon Birr
- Martin Dreyer
- Jürgen Ferrarÿ
- Claudia Pepper
- Günther Seidt
- Doreen Elise Bräun
- Felix Dexel
- Christoph Bergfeld
- Klaus Kaiser
- Thomas Schmidt
- Werner Wegener
- Petra Volkmann-Becher
- Jan Hanser
- David Bazner
- Thomas Klappstein
- Mickey Wiese
- Eric Smith
- Markus Boulanger
- Iman Aliparast
- Otmar Rahn
- Rainer Sens
- Jens Schröter
- Ulli Pauli
- Markus Bürger
- Stefan Bitzer
- Markus Wandres
- Manuel Henkel
- Manuel Hintzen
- Michael Sturm
- Benjamin Bürger
- Joachim Böker
- Simon Kreiter
- Gangolf Geuenich
- Tilman Gerber
- Tina Tschage
- Wolf Bruske
- Timmy Kazoura
- Alexander Bischoff
- Florian Fürst
- Uwe Kaul
- Manuel Raisch
- Albrecht Dopplinger
- Immanuel Fiausch
- Jan Euskirchen
- Philipp Erne