Eine Feuerbestattung ist eine Methode der Bestattung, bei der der Leichnam des Verstorbenen verbrannt wird. Die Asche des Verstorbenen wird dann entweder in einer Urne aufbewahrt oder an einem Ort seiner Wahl verstreut. Diese Art der Bestattung hat in den letzten Jahren an Beliebtheit zugenommen.
Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich für eine Feuerbestattung entscheiden. Einige wählen diese Art der Bestattung aus religiösen oder kulturellen Gründen, während andere dies aus ökologischen Gründen tun, da eine Feuerbestattung weniger Platz benötigt und weniger schädlich für die Umwelt ist als eine herkömmliche Beerdigung.
Eine Feuerbestattung erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, einschließlich der Wahl eines Krematoriums und der Klärung rechtlicher Fragen. Einige Religionen verbieten oder begrenzen Feuerbestattungen, und in einigen Ländern sind bestimmte Formalitäten erforderlich, bevor eine Feuerbestattung durchgeführt werden kann.
Wer gestaltet eine Urnenbeisätzung?
Eine Bestattungszeremonie wird meist von Freien Theologen, einem Freien Redner oder Geistlichen gehalten. Der Begriff „Freie Redner“ ist nicht geschützt und bedarf daher keiner speziellen Ausbildung. Im Gegensatz dazu haben Freie Theologen ein akademisches Studium der Theologie absolviert.
Bestattungszeremonie können weltanschaulich neutral oder mit christlichen Inhalten (z.B. Gebet, Segenshandlungen) durchgeführt werden.
Lerne unsere Freien Theologen unverbindlich kennen
Kirchliche Bestattungen sind seit den letzten Jahren Rückläufig und heute nicht mehr die Regel! Im Jahr 2020 wurden insgesamt 489.664 Beerdigungen von der katholischen und der evangelischen Kirche begleitet. Dies entsprach 49,7 Prozent aller Bestattungen (2019: 52,1 Prozent). Immer weniger Beisetzungen finden in Deutschland nach einem kirchlichen Ritual statt. Für eine Buchung unserer freier Theologen ist KEINE Kirchenmitgliedschaft notwendig.*
*Quelle: statista.com; Mehr dazu HIER.
Wie sieht eine Bestattungszeremonie im Freidwald aus?
Da auf kirchliche Liturgien keine Rücksicht genommen werden muss, können Bestattungszeremonie oft sehr individuell und persönlicher gestaltet sein. Beispielsweise können eigene Rituale, eigene Musikwünsche sowie Freunde und Familienangehörige miteingebunden werden. Die Bestattungszeremonie kann auch mit symbolischen Handlungen verbunden sein.
Eine wichtige Entscheidung bei einer Feuerbestattung ist die Art der Urne, die verwendet werden soll. Es gibt eine Vielzahl von Urnen zur Auswahl, von einfachen bis hin zu aufwendigen und personalisierten Designs. Die Asche des Verstorbenen kann in der Urne aufbewahrt werden oder an einem besonderen Ort verstreut werden, wie zum Beispiel einem Friedhof, einem privaten Grundstück (in Deutschland rechtlich nicht möglich) oder einem Friedwald.
Letztendlich ist die Entscheidung für eine Feuerbestattung eine persönliche Entscheidung, die von individuellen Überzeugungen, Vorlieben und Umständen abhängt. Es ist wichtig, sorgfältig zu planen und alle Optionen abzuwägen, um die bestmögliche Entscheidung für den Verstorbenen und die Familie zu treffen.
Wir sind eine Redneragentur die freie Theologen für Eure Lebensfeiern vermitttelt. Seit 2013 durften wir tausende Eurer Buchungsanfragen bearbeiten und mit Euch viele wunderschöne Momente teilen. Wir freuen uns auf Eure unverbindlichen Buchungsanfragen (inkl. Ausfallschutz & „Passwortgeschütztem Content“ im Wert von 527,- EUR als Dankeschön).
Du findest unser Freien Theologen in ganz Deutschland. In folgenden Metropolregionen sind wir vertreten: Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart, München und viele weitere Orte.