Buche einen Bestattungsredner
Es gibt immer weniger kirchliche Bestattungen. Finde einen Trauerredner in Deiner Nähe. Titelbild von pixabay.com

Trauerredner für eine Bestattungszeremonie finden

Voraussichtliche Lesedauer: 10 Minuten

Wenn Ihr auf der Suche nach einem würdevollen und persönlichen Trauerredner für eine Bestattungszeremonie seid, dann seid Ihr bei uns genau richtig. Wir bieten freie Theologen als Trauerredner an, die Euch in diesen schweren Stunden zur Seite stehen.

Unsere Trauerredner kommen alle aus dem Raum der Kirchen und haben nicht nur ein Theologiestudium absolviert, sondern auch jahrelange praktische Erfahrungen im Dienst gesammelt. Wir verstehen, dass eine Bestattung ein sehr emotionaler und persönlicher Moment ist und möchten Euch helfen, eine Zeremonie zu gestalten, die dem Verstorbenen gerecht wird und Euren Bedürfnissen entspricht.

Buche einen Freien Theologen für Deine Lebensfeier

0
Freie Theologen im Portfolio

Seit 2013 haben wir tausende Bestattungen in Deutschland und Europa durchgeführt. Sehr gerne suchen wir für Euch jemanden der Euch bei der Bestattungszeremonie begleitet. Tragt dafür in nur zwei Minute Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Trauerrednern für Eure Bestattungszeremonie.

Selbstverständlich könnt Ihr auch selber in unserem Rednerportfolio nach jemanden suchen der zu Euch passt und persönlich anschreiben. Ihr findet unser Redner & Theologen nicht nur in folgenden Metropolregionen Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart oder München, sondern in ganz Deutschland.

innerhalb

Kirchenmitgliedschaft ist für eine Buchung eines Trauerredners nicht notwendig

Wie viele freie Bestattungen gibt es in Deutschland?

Im Jahr 2022 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,06 Millionen Menschen gestorben1, rund 49% davon ließe sich kirchlich bestatten2. Alternative Bestattungen werden immer mehr zur Regel.

Quelle: 1: Bundesamt für Statistik; Pressemitteilung Nr. 012 vom 10. Januar 2023; URL: 1,06 Millionen Sterbefälle im Jahr 2022 – Statistisches Bundesamt (destatis.de). 2: Statistika.com; Anzahl der kirchlich begleiteten Bestattungen in Deutschland in den Jahren von 2000 bis 2020; 08.2022; URL: Anzahl der kirchlichen Bestattungen in Deutschland | Statista

Ist eine Kirchenmitgliedschaft ist für eine Buchung eines Trauerredners notwendig?

Nein. Jeder Mensch hat eine würdevolle Verabschiedung verdient. Unsere Trauerredner gestalten zusammen mit den Hinterbliebenen sowohl eine christliche.-, als auch weltanschaulich neutrale Bestattungszeremonie und

Welche Aufgaben hat ein Trauerredner während einer Trauerfeier?

Ein Trauerredner hat verschiedene Aufgaben während einer Trauerfeier. Zu den Hauptaufgaben gehören:

Konsultation der Familie: Der Trauerredner trifft sich vor der Trauerfeier mit den Hinterbliebenen, um Informationen über den Verstorbenen zu sammeln und seine Persönlichkeit, seine Leidenschaften, Interessen und Lebensgeschichte kennenzulernen. Dies hilft dabei, eine individuelle und persönliche Trauerrede zu gestalten.

Erstellen der Trauerrede: Basierend auf den Informationen, die er von der Familie erhalten hat, verfasst der Trauerredner eine Trauerrede, die den Charakter und das Leben des Verstorbenen würdigt. Die Rede kann Erinnerungen, Anekdoten, Zitate oder religiöse Elemente enthalten, je nach den Wünschen der Familie und den Glaubensvorstellungen des Verstorbenen.

Vortrag der Trauerrede: Während der Trauerfeier trägt der Trauerredner die vorbereitete Rede vor. Er versucht, eine Atmosphäre des Respekts und der Würde zu schaffen und die Emotionen der Anwesenden anzuerkennen und zu unterstützen. Der Redner soll Trost und Unterstützung bieten und den Fokus auf die Erinnerung an den Verstorbenen lenken.

Leitung der Zeremonie: Ein Trauerredner kann auch die Leitung der gesamten Trauerfeier übernehmen, indem er den Ablauf koordiniert, Musikstücke auswählt, Gebete oder Rituale einbindet und die Anwesenden durch den Prozess der Verabschiedung führt.

Unterstützung der Hinterbliebenen: Neben der Rede und der Leitung der Zeremonie steht der Trauerredner den Hinterbliebenen als emotionaler Unterstützer zur Verfügung. Er kann Ratschläge geben, Trauerbegleitung anbieten und den Prozess der Trauerbewältigung unterstützen.


Wie wird eine persönliche Trauerfeier mit dem Trauerredner geplant?

Unsere Trauerredner treffen sich zusammen mit den Angehörigen persönlich um die Zeremonie gemeinsam zu planen. Hier wird nicht nur zusammen ein würdevoller Abschied geplant, sondern auch die persönliche Geschichte des Verstobenen aufgegriffen und verarbeitet.

TIPP: Zu so einem Planungstreffen ist es gut, wenn man bereits erste biografische Daten zusammengetragen hat und diese gemeinsam mit dem Redner bespricht.

Wie lange dauert eine typische Trauerrede?

Die Dauer einer Trauerrede kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Präferenzen der Familie und den Anforderungen der Trauerfeier. In der Regel dauert eine Trauerrede zwischen 10 und 20 Minuten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine strikte Zeitbegrenzung gibt und die Länge der Rede letztendlich von der Situation und den Wünschen der Hinterbliebenen abhängt.

Welche Beerdigungsformen sind bei eine freien Bestattungszeremonie möglich?

Ob man sich für eine Erdbestattung, Urnenbeisetzung, Feuerbestattung, Waldbestattung in Friedwald, anonyme Beisetzung, Gedenkfeiern, Umbettungen, etc. entscheidet – unsere Trauerredner gestalten zusammen mit den Angehörigen den richtigen Rahmen.

Stellt uns HIER Eure eine un­ver­bind­liche Buch­ungs­anfrage für einen Trauerredner

Eure Anfragen sind zunächst völlig unverbindlich. Tragt dafür in nur zwei Minute Eure Daten ein (Eure Kontaktdaten werden NICHT veröffentlicht) und und wir schicken Euch innerhalb von 48 Stunden eine Auswahl an Trauerredner für Eure Bestattungszeremonie

    Buchungsanfrage für eine... (Pflichtfeld)

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Datum der Zeremonie (Pflichtfeld)

    Ort der Zeremonie (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht


    Buche einen Bestattungsredner
    Buche einen Trauerredner

    Abschiedsfeier bedeutet auch Danke zu sagen

    Auf einer Beerdigungszeremonie muss nicht ausschließlich der Trauer Raum gegeben werden, auch Dankbarkeit und Hoffnung können hier einen Raum einnehmen. Ebenso können auch Angehörige und andere Mitglieder der Trauergemeinde auch mit in die Zeremonie eingebunden werden und selber Ausdrucksformen des Abschieds wahrnehmen.

    Was kostet ein Trauerredner?

    Ein Trauerredner wird i.d.R. mindestens ein Planungstreffen mit Euch vereinbaren um den Inhalt zu besprechen, Eure Geschichten zusammentragen, danach die Rede schreiben, um dann die eigentliche Zeremonie zusammen mit Euch durchzuführen zu können. Wir garantieren Euch faire Preise! Ein fairer Preis ist ein Preis mit dem sowohl Dienstleister, als auch Kunde gut leben können. In unserer Übersicht „Kosten“ findest Du eine transparente Orientierung für unsere faire Preisgestaltung. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 350-650,- EUR.

    Was zeichnet einen guten Trauerredner aus?

    Ein guter Trauerredner hat in erster Linie Empathie und Einfühlungsvermögen für die Trauernden und deren Situation. Hier sind einige Faktoren, die einen guten Trauerredner auszeichnen:

    1. Sensibilität und Empathie: Ein guter Trauerredner kann einfühlsam und sensibel auf die Bedürfnisse der Trauernden eingehen und sie in ihrer Trauer unterstützen.

    2. Erfahrung und Fachwissen: Ein erfahrener Trauerredner verfügt über umfangreiche Kenntnisse über Bestattungs- und Trauerrituale und kann den Trauernden helfen, eine angemessene Zeremonie zu gestalten.

    3. Kommunikationsfähigkeit: Ein guter Trauerredner kann seine Worte einfühlsam und tröstend wählen und die Bedeutung der Zeremonie vermitteln, um den Trauernden Trost und Hoffnung zu geben.

    3. Kreativität: Ein guter Trauerredner kann eine einzigartige und persönliche Zeremonie gestalten, die den Wünschen und Persönlichkeiten der Verstorbenen und ihrer Familie entspricht.

    4. Flexibilität: Ein guter Trauerredner ist in der Lage, sich auf die Bedürfnisse der Familie und der Verstorbenen einzustellen und die Zeremonie entsprechend anzupassen.

    5. Professionalität: Ein guter Trauerredner agiert professionell und respektvoll gegenüber der Familie und den Trauernden und wahrt ihre Privatsphäre und Würde.

    Selbstverständlich könnt ihr auch auch außerhalb unserer Redneragentur jemanden finden der diese Kriterien erfüllt! Wenn Ihr einen Trauerredner sucht, ist es wichtig, diese Kriterien zu berücksichtigen und einen Trauredner zu wählen, der diese Qualitäten verkörpert. Eine angemessene und einfühlsame Trauerfeier kann helfen, die Trauernden in ihrer schweren Zeit zu unterstützen und ihnen Trost und Hoffnung zu geben.

    Buche einen Bestattungsredner
    Buche einen Freien Theologen als Bestattungsredner

    So könnt Ihr Euch auf ein Planungstreffen mit einem Trauerredner vorbereiten

    Wenn Ihr einen Trauerredner gefunden habt und ein Planungstreffen für eine Bestattungszeremonie mit einem Trauerredner bevorsteht, ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die Euch helfen können, sich vorzubereiten.

    Vorbereitung auf ein Planungstreffen mit einem Trauerredner oder Pfarrer

    1. Notiert Euch wichtige Informationen

      Bevor Ihr Euch mit dem Trauerredner trefft, notiert Euch wichtige Informationen über die verstorbene Person und ihre Lebensgeschichte. Dazu gehören beispielsweise wichtige Lebensereignisse, Interessen, Beruf und Persönlichkeitseigenschaften. Diese Informationen können dem Trauerredner helfen, eine persönliche und angemessene Zeremonie zu gestalten.

    2. Stellt eine Liste mit Wünschen zusammen

      Überlegt, welche Wünsche die verstorbene Person bezüglich ihrer Bestattung hatte oder was ihre Familie sich für die Zeremonie wünscht. Notiert auch besondere Rituale oder Musikstücke, die Teil der Zeremonie sein sollen. Teilt diese Liste mit dem Trauerredner, damit er oder sie Eure Wünsche berücksichtigen kann.

    3. Denkt über die Zeremonie nach

      Überlegt, welche Art von Zeremonie Ihr Euch für die verstorbene Person wünscht. Soll es eine religiöse Zeremonie oder eine nicht-religiöse Feier sein? Sollen Gäste die Möglichkeit haben, ihre Gedanken und Erinnerungen an die verstorbene Person zu teilen? Der Trauerredner kann Ihnen bei der Planung helfen und Vorschläge machen.

    4. Fragt nach dem Ablauf der Zeremonie

      Besprecht mit dem Trauerredner den Ablauf der Zeremonie und wie die einzelnen Elemente der Zeremonie gestaltet werden sollen. Wenn es spezielle Rituale gibt, stellen Sie sicher, dass der Trauerredner diese versteht und in die Zeremonie integrieren kann.

    5. Klärt offene Fragen

      Wenn Ihr Fragen oder Bedenken habt, stellt diese dem Trauerredner. Der Trauerredner sollte in der Lage sein, alle Fragen zu beantworten und Euch helfen, sich auf die bevorstehende Zeremonie vorzubereiten.

    Findet JETZT einen Redner für Eure Trauerredner auf unserer interaktiven Karte

    Unsere Bestattungsredner können im gesamten deutschsprachigen Raum gefunden und gebucht werden. Hier kann uns eine unverbindliche Buchungsanfrage gestellt werden.

    Zoomt auf unserer Karte direkt zu einem Redner für eine Beerdigungszeremonie in Eurer Nähe. Durch das anklicken des Namens gelangt ihr direkt zum Rednerprofil und könnt diesen persönlich kontaktieren.