Liebe Braut, du bist verlobt – herzlichen Glückwunsch! Vielleicht schwebst du noch auf Wolke sieben, vielleicht sitzt du aber auch schon zwischen To-do-Listen, Pinterest-Boards und endlosen Gesprächen über Gästelisten und Budgets.
Und wenn du ehrlich bist, hast du manchmal das Gefühl: Die Hochzeitsplanung bleibt an dir hängen. Dein Verlobter liebt dich, er will dich glücklich sehen – aber so richtig eingebunden wirkt er nicht.
Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Ich bin Samuel Diekmann, Trauredner seit über 15 Jahren. Ich habe hunderte Paare begleitet – und in Vorgesprächen erlebe ich es immer wieder: Die Frau trägt die Hauptlast der Hochzeitsvorbereitung. Oft erzählt sie es lachend, manchmal mit einem ironischen Augenrollen, manchmal aber auch mit Tränen in den Augen.
Und ich sage dir: Du bist nicht allein. Viele Bräute fühlen so. Warum ist das so? Liegt es am Mann, an dir, an der Gesellschaft – oder einfach an der Natur der Dinge? Und viel wichtiger: Wie könnt ihr das gemeinsam ändern? Genau darum geht es in diesem Artikel.
Warum die Hochzeitsplanung oft an der Frau hängen bleibt
Traditionelle Rollenbilder
Seit Jahrhunderten wird die Hochzeit vor allem mit der Braut verbunden: das weiße Kleid, die Blumendeko, das Märchen vom schönsten Tag. Filme, Märchen und Werbung haben uns dieses Bild tief eingeprägt. Die Gesellschaft erwartet, dass „die Braut ihre Traumhochzeit plant“ – und der Bräutigam steht daneben. Oft unbewusst rutscht er dadurch in die Rolle des Statisten. Und du stehst mit der Verantwortung da.
Hochzeit = Frauensache?
Ich erlebe es so oft: Der Mann sagt im Vorgespräch Dinge wie „Hauptsache, sie ist glücklich“. Klingt liebevoll – bedeutet aber häufig: „Ich halte mich raus.“ Das Problem: Du fühlst dich allein gelassen. Und genau das wollte er eigentlich gar nicht.
Psychologische Gründe: Warum Männer sich zurückziehen
Neben diesen Rollenbildern gibt es psychologische Hintergründe, die erklären, warum Männer in der hochzeitsplanung männer oft zurückhaltend sind.
Angst, etwas falsch zu machen
Viele Männer trauen sich nicht, Entscheidungen zu treffen. Sie denken: „Von Farben, Blumen oder Papeterie habe ich keine Ahnung – lieber halte ich mich raus, bevor ich was Falsches sage.“
Dein Perfektionismus
Liebe Braut, das meine ich ganz wertschätzend: Oft hast du schon ein sehr klares Bild. Pinterest-Boards, Vorstellungen aus Kindertagen, Inspirationen aus Foren. Dein Partner spürt diesen Perfektionismus – und hat Angst, etwas kaputt zu machen. Also zieht er sich zurück. Nicht, weil es ihm egal ist, sondern weil er das Gefühl hat: „Das ist ihre Welt, da komme ich nicht mit.“
Unterschiedliche Kommunikationsstile
Frauen vergleichen, wägen ab, diskutieren Details. Männer wollen oft schnelle Lösungen: „Das passt schon.“ Studien, zum Beispiel vom Gottman Institute, zeigen, dass solche Unterschiede leicht zu Missverständnissen führen.
Überforderung
Eine Hochzeit besteht aus hunderten kleinen Entscheidungen. Für viele Männer ist das überwältigend. Statt sich Stück für Stück reinzufuchsen, ziehen sie sich lieber ganz raus.
Social Media: Frauen werden bombardiert, Männer nicht
Ein ganz spannender Punkt, den viele unterschätzen: Social Media verstärkt das Ungleichgewicht.
Instagram, Pinterest und TikTok bombardieren dich als Braut mit Hochzeitsideen – täglich neue Blumenkonzepte, Farbpaletten, Deko-Vorschläge. Dein Verlobter? Sieht davon fast nichts. Algorithmen richten sich fast ausschließlich an Frauen!
Eine Masterarbeit von Angelika Bandel (2023) zeigt klar: Instagram ist die wichtigste Inspirationsquelle für die Hochzeitsbranche – aber in Bildsprache und Themenwelt fast nur auf Bräute zugeschnitten (Quelle: Campus 02, The success factors of Instagram marketing for wedding planner businesses).

Kein Wunder also, dass du mit Input überflutet wirst – und er das Gefühl hat, in einer fremden Welt zu stehen. Mach doch einmal ein kleines Selbstexperiment:
- Öffne Instagram oder Pinterest und scrolle fünf Minuten lang. Zähle, wie viele Beiträge zum Thema Hochzeit dir angezeigt werden.
- Lass anschließend deinen Verlobten dasselbe tun. Wie viele Hochzeitsinhalte erscheinen in seinem Feed?
Das Ergebnis ist meist eindeutig: Bei dir sind es unzählige Beiträge – bei ihm vielleicht gar keine oder höchstens vereinzelte. Und jetzt noch eine zweite Beobachtung: Wie viele Beiträge schickst du ihm weiter? Vielleicht mehrere pro Tag. Und wie viele Hochzeitsinhalte schickt er dir? Vermutlich kaum welche.
Allein dieses kleine Experiment zeigt: Ihr bewegt euch in völlig verschiedenen „Medienwelten“. Du wirst von Social Media regelrecht hineingezogen in die Hochzeitsplanung, er bleibt oft außen vor. Das ist nicht böse gemeint – es ist schlicht ein Ergebnis der Algorithmen.
Erwartungshaltung der Frauen – und der Frust darüber
Vielleicht geht es dir so: Du möchtest Unterstützung. Du möchtest, dass er sagt: „Ich kümmere mich darum.“ Aber stattdessen hörst du: „Mach du mal.“
Und dann passiert Folgendes:
- Du denkst: „Die Serviettenfarbe ist ihm egal → ihm ist die Hochzeit egal.“
- Er denkt: „Die Serviettenfarbe ist mir egal → ich vertraue dir.“
Ein klassisches Missverständnis.
Die gute Nachricht: Hochzeitsplanung kann verbinden
So stressig es manchmal ist – die meisten Paare erleben die Planung als positiv. Eine aktuelle Studie der Kartenmacherei zeigt: 94 % der Paare empfinden die Hochzeitsplanung als eher positiv bis sehr positiv für ihre Beziehung. Nur 6 % bewerten sie als eher negativ (Quelle: kartenmacherei.de/hochzeitsstudie).
Das heißt: Auch wenn es anstrengend ist, sie kann euch näher zusammenbringen – wenn ihr sie als gemeinsames Projekt versteht.

Ein Hilfeschrei aus dem Netz
Eine Braut schreibt auf Reddit: „Ich bin plötzlich diese Pinterest-versunkene Planerin und fühle mich schuldig, weil mein Verlobter sich kaum einbringt… ich dachte, ich übertreibe.“ (Quelle: Reddit r/wedding)
Solche Hilfeschreie sind kein Einzelfall. Viele Frauen fühlen sich allein gelassen. Sie sehnen sich nach Unterstützung, auch wenn es nur kleine Gesten sind.
Warum Teamarbeit entscheidend ist
Die Hochzeit ist kein „ihr Projekt“, sondern euer Start ins gemeinsame Leben. Wenn ihr jetzt schon Aufgaben teilt, Entscheidungen besprecht und auch mal diskutiert, dann trainiert ihr eine Fähigkeit, die ihr in der Ehe immer wieder brauchen werdet: Teamarbeit.
Und glaub mir: Ich habe es oft erlebt. Paare, die schon in der Vorbereitung als Team agiert haben, gehen gelassener in die Ehe.
Konkrete Aufgaben, die Männer übernehmen können
Damit es nicht bei schönen Worten bleibt, hier eine Liste von Dingen, die du deinem Verlobten geben kannst:
- Location besichtigen und Angebote prüfen
- Getränke und Technik (DJ, Anlage, Mikrofone) organisieren
- Shuttle-Service für Gäste klären
- Gästeliste und Rückmeldungen koordinieren
- Eheversprechen schreiben oder üben
- Playlist für die Party erstellen
- Überraschung für die Braut planen
- Mit Trauzeugen die Kommunikation übernehmen
Viele Männer blühen auf, wenn sie eine klare Aufgabe bekommen – und nicht nur vage „hilf doch mal“.
Typische Fehler von Männern
Damit du nicht völlig verzweifelst, hier die Klassiker:
- „Mach du, ich will nur, dass du glücklich bist“ (klingt liebevoll, wirkt aber wie Rückzug)
- Alles auf den letzten Drücker erledigen
- Eigene Ideen abwürgen („brauchen wir nicht“)
- Nur die Unterschrift leisten, sonst nichts
Humor ist die beste Medizin
Als Trauredner habe ich eines gelernt: Paare, die auch über das Chaos lachen können, überstehen die Planung am besten.
Ich erinnere mich an ein Paar, das sich beim Basteln der Einladungen völlig verkracht hat. Am Ende haben sie Tränen gelacht – und das war das eigentliche Highlight ihrer Vorbereitung. Humor nimmt Druck raus. Vergesst ihn nicht.
Mein Tipp: Ein Werkzeugkasten für Männer

Viele Männer wollen helfen, wissen aber nicht wie. Sie fühlen sich überfordert. Genau deshalb habe ich mein Buch geschrieben:
„Schraube locker – Ring fest. Hochzeitsplanung für praktische Männer mit Humor“
Den Ratgeber gibt es aktuell als:
- Taschenbuch 9,95 EUR
- Gebundene Ausgabe 19,94 EUR
- Kindle E-Book: 4,99 EUR
Titel: Schraube locker – Ring fest
Untertitel: Hochzeitsplanung für praktische Männer mit Humor
Autor: Samuel Diekmann
ISBN: 979-8294801014
Es ist kein rosa Planungsratgeber, sondern ein Werkzeugkasten für Männer. Humorvoll, klar, praktisch. Und ein Geschenk an dich als Braut, weil es deinen Partner motiviert, Verantwortung zu übernehmen.
Jetzt bestellenHow-to: So bindest du deinen Verlobten in die Hochzeitsplanung ein
Viele Bräute fühlen sich mit der Hochzeitsplanung allein gelassen. Mit dieser einfachen 5-Schritte-Anleitung bindest du deinen Verlobten aktiv ein, teilst die Aufgaben fair und behältst trotzdem den Spaß – ganz ohne Streit.
- Sprecht offen über eure Erwartungen
Setzt euch gemeinsam hin und sprecht ehrlich: Was wünscht du dir an Unterstützung? Was traut er sich zu? So vermeidet ihr Missverständnisse.
- Macht den Social-Media-Test
Scrolle 5 Minuten durch deinen Instagram- oder Pinterest-Feed und zähle die Hochzeitsbeiträge. Lass deinen Verlobten dasselbe tun. So erkennt ihr schwarz auf weiß, warum du mit Ideen überflutet wirst und er nicht.
- Aufgaben klar verteilen
Schreibt eine To-do-Liste und markiert, was er übernehmen kann (z. B. Technik, Location, Gäste-Transport). Je konkreter die Aufgabe, desto leichter fällt es ihm.
- Regelmäßige Check-ins vereinbaren
Plant feste Termine (z. B. einmal pro Woche), an denen ihr euch kurz austauscht: Was ist erledigt? Was braucht noch Entscheidung? Das verhindert, dass du alles alleine trägst.
- Lachen nicht vergessen
Fehler und Pannen passieren. Entscheidend ist, dass ihr darüber lachen könnt – denn Humor ist der beste Stresslöser.
Hochzeitsplanung mit Männern – gemeinsam statt allein
Liebe Braut, wenn du manchmal denkst: „Warum bleibe ich mit allem allein?“ – dann weißt du jetzt: Es liegt nicht an dir, nicht an ihm, sondern an einer Mischung aus Tradition, Psychologie und Social Media.
Aber ihr könnt das ändern. Sprich klar an, was du brauchst. Delegiere Aufgaben konkret. Erkenne an, wenn er sich einbringt. Lacht zusammen über Pannen. Und gib ihm mein Buch als Schubser.
Denn am Ende zählt nicht, ob die Serviettenfarbe perfekt war – sondern dass ihr beide diese aufregende Zeit gemeinsam durchlebt.
- Hochzeitsplanung Männer – Warum sie oft fehlen und wie ihr es gemeinsam schafft!Während die Braut konzentriert an der Hochzeitsplanung sitzt, wirkt der Bräutigam abgelenkt – ein Bild, das viele Paare nur zu gut kennen.Liebe Braut, du bist verlobt – herzlichen Glückwunsch! Vielleicht schwebst du noch auf Wolke sieben, vielleicht sitzt du aber auch schon zwischen To-do-Listen, Pinterest-Boards und endlosen Gesprächen über Gästelisten und Budgets. Und wenn du ehrlich bist, hast du manchmal das Gefühl: Die Hochzeitsplanung bleibt an dir hängen. Dein Verlobter liebt dich, er will dich glücklich …
- Verlobungsgeschenk – Persönliche Ideen & Tipps vom TraurednerEin frisch verlobtes Paar packt gemeinsam ein Verlobungsgeschenk aus – echte Freude im Kreis enger Freunde.Wenn sich zwei Menschen verloben, ist das ein ganz besonderer Moment. Ein Versprechen für die Zukunft, voller Freude und Erwartungen. Und genau da taucht bei vielen die Frage auf: „Welches Geschenk zur Verlobung passt wirklich?“ Ich bin Samuel Diekmann, seit über 15 Jahren Trauredner, Buchautor und dieser Redneragentur. In dieser Zeit durfte ich hunderte Paare …
- Hochzeitsratgeber für Männer: Warum „Schraube locker – Ring fest“ das Buch ist, das jeder Bräutigam brauchtDas Buch “Schraube locker, Ring fest” ist das perfekte Geschenk an Männer zur Hochzeitsvorbereitung und Planung. Jetzt im HandelMänner und Hochzeitsplanung – eine Beziehung mit Konfliktpotenzial? „Liebling, wir müssen über Tischdecken sprechen.“ Ein Satz, der schon manchen verlobten Mann panisch nach dem Fluchtweg suchen ließ. Für viele Männer beginnt mit dem Heiratsantrag ein Abenteuer, das sie emotional zwar wollen – organisatorisch aber überfordert. Während die zukünftige Braut in Pinterest-Welten versinkt, fühlt sich der …
- Heiraten – Alles, was Ihr wissen müsst!Der Weg zum Glück – Heiraten: Alles, was Ihr wissen müsst!Herzlichen Glückwunsch zu eurem Entschluss, zu heiraten! Die Entscheidung zu heiraten, ist einer der wichtigsten Schritte im Leben – und eure Hochzeit sollte so einzigartig sein wie eure Liebe zueinander. Egal, ob ihr standesamtlich heiraten, eine kirchliche Trauung plant oder eine freie Zeremonie bevorzugt, hier findet ihr alle Informationen, die ihr für das Heiraten braucht. …
- Heiraten am Strand? So gelingt Deine StrandhochzeitDamit auch Deine Strandhochzeit ein Erfolg wird!Du träumst von einer Hochzeit am Strand, umgeben von sanftem Meeresrauschen und goldenem Sand? Diese idyllische Kulisse bietet die perfekte Umgebung für eine romantische Strandhochzeit, die eure Liebe unterstreichen wird. In diesem Artikel erfährst du, wie die Traurednerin Doreen Elise Bräun aus Kühlungsborn Hochzeiten am Ostseestrand in Mecklenburg-Vorpommern zu unvergesslichen Erlebnissen macht und wie auch …
- Heiraten ohne Standesamt – Alles, was Du wissen musstViele Paare wünschen sich eine Hochzeit, die mehr als nur eine formelle Handlung ist – sie soll ein unvergesslicher Moment voller Emotionen sein. Eine kirchliche oder freie Trauung kann diesen Wunsch erfüllen, doch wie sieht es aus, wenn man ganz auf die standesamtliche Trauung verzichtet? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du ohne Standesamt heiraten …
FAQs zur Hochzeitsplanung mit Männern
Viele Männer fühlen sich unsicher, was Deko, Farben oder Details betrifft. Außerdem werden Bräute durch Social Media viel stärker mit Hochzeitsinhalten konfrontiert – Männer dagegen kaum.
Ja, das kommt sehr häufig vor. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass die Hauptlast oft bei der Frau liegt. Wichtig ist aber, dass beide Partner Verantwortung übernehmen.
Sprich klar aus, was du dir wünschst, und gib ihm konkrete Aufgaben. Männer reagieren besser auf klar umrissene To-dos als auf vage Erwartungen.
Technik, Musik, Getränke, Shuttle-Services, Absprachen mit Trauzeugen oder die Organisation der Location sind klassische Bereiche, in denen Männer gerne Verantwortung übernehmen.
Offene Kommunikation ist der Schlüssel. Erkläre, wie du dich fühlst, und betone, dass es um eure gemeinsame Feier geht. Oft hilft es, ihm konkrete Aufgaben zu geben, die ihn nicht überfordern.
a, kurzfristig kann es stressig sein. Aber laut einer Studie von kartenmacherei empfinden 94 % der Paare die Hochzeitsplanung insgesamt als positiv für ihre Beziehung.
Weil Social-Media-Algorithmen Frauen gezielt mit Hochzeitsinhalten ansprechen. Männer werden kaum mit diesem Content bespielt – das verstärkt das Ungleichgewicht in der Planung.
Plant feste Check-in-Termine, verteilt Aufgaben klar und nehmt die Dinge mit Humor. Fehler und Pannen sind normal – wichtig ist, wie ihr gemeinsam damit umgeht.
Ja! Es gibt humorvolle Ratgeber wie „Schraube locker – Ring fest“, die Männer auf ihre Art ansprechen und zeigen, wie sie praktisch und entspannt mitplanen können.
Seit 2013 durften wir tausende Eurer Buchungsanfragen bearbeiten und mit Euch viele wunderschöne Momente teilen. Wir freuen uns auf Eure unverbindlichen Buchungsanfragen (inkl. Ausfallschutz ). Urheber und Autorenhinweise: Der Autor und Verantwortliche für das Layout dieses Artikels ist Samuel Diekmann, sofern nicht explizit anders gekennzeichnet. Die Bildquellen stammen entweder aus eigenen Quellen oder von PIXABAY. Bitte beachten Sie, dass ChatGPT teilweise als Assistenzsystem für Textpassagen, Metabeschreibungen und Überschriften genutzt wurde.
Du findest unser Freien Trauredner in Bayer, Berlin, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein. Auch bei kirchlichen Trauungen helfen wir gerne mit einem Hochzeitspastor..