Titelbild von Bernd Siegel

Das Brautkelchritual.

Der Brautbecher hat eine lange Tradition, er ist ein Trinkgefäß, das Eheleuten zur Hochzeit geschenkt wurde und immer noch wird (das Ritual kann sowohl bei einer freien Trauung, wie auch bei eienr Eheerneuerungszeremonie eingesetzt werden). Er besteht aus zwei reich verzierten Kelchen, die durch ein Gelenk miteinander verankert sind. So können Braut und Bräutigam gleichzeitig trinken.

Die Legende vom ‚Nürnberger Brautkelch‘

Aus der Legende vom Ritterfräulein Kunigunde und ihrer Liebe zu einem Goldschmied ist der Brauch bis heute bewahrt worden. Die verliebte Ritterstochter wollte den Goldschmied zum Mann nehmen, doch ihr Vater verbot dies, und lies den jungen Schmied einsperren. Kunigunde wurde krank vor Liebeskummer. Sie schlug ihrem Vater folgendes vor: „Wenn dein Goldschmied einen Becher schmieden kann, aus dem zwei zur gleichen Zeit trinken können, ohne einen Tropfen zu verschütten, sollst du ihn zum Manne haben.“

Durch die Liebe beflügelt und dank Ehrgeiz und Einfallsreichtum zauberte dieser in wenigen Tagen den Becher. Das gemeinsame Trinken war nun für die Liebenden ein Leichtes. Der Ritter hielt sein Wort und gab seiner Tochter den langerwarteten Segen.

 Fotos: Bernd Siegel, von foto-rimbach.de

Als Symbol für Liebe und Treue trinkt das Brautpaar auf der Hochzeit gemeinsam aus diesem Becher. Gleichzeitig ist es auch ein Symbol dafür, dass Liebe Kreativ macht und auch in unmöglichen Situationen Lösungen gefunden werden können.


Lerne unsere Freien Theologen unverbindlich kennen

Inkl. Ausfallschutz. Hunderte positive Kundebewertungen. Erhalte bei einer Buchung „Passwortgeschütztem Content“ im Wert von 527,- EUR als Dankeschön. Mehr dazu HIER.


Ge­brauchs­an­weisung

Halten Sie den großen Becher mit der Öffnung nach oben, so kann der kleine Becher mit dessen Öffnung nach oben frei schwingen. Nun können beide Becher befüllt werden. Die Braut trinkt aus dem kleinen Becher – der gegenüberstehende Bräutigam aus dem Großen!

Das Kelchritual kann sowohl nach der Zeremonie, als auch als Ritual in die Zeremonie eingebunden werden. In die Zeremonie mit eingebunden kann man sich der vollen Aufmerksamkeit der Gäste gewiss sein. Dieses Ritual bietet zudem ein gutes Fotomotiv. Es empfiehlt sich eine klare Flüssigkeit (w.zB. Wasser oder Weißwein) einzuschenken um das Brautkleid nicht ‚zu gefährden‘.

  • Den Kelch gibt es ab ca. 60 – 150,- Euro und wird oft (w.z.B. HIER) auch mit Gravur angeboten.
  • Auf den Aufnahmen ist Samuel Diekmann aus Hessen zu sehen, er kann HIER für freie Trauungen gebucht werden.

Wir sind eine Redneragentur die freie Theologen für Eure Lebensfeiern vermitttelt. Seit 2013 durften wir tausende Eurer Buchungsanfragen bearbeiten und mit Euch viele wunderschöne Momente teilen. Wir freuen uns auf Eure unverbindlichen Buchungsanfragen (inkl. Ausfallschutz & Passwortgeschütztem Contentim Wert von 527,- EUR als Dankeschön).

Du findest unser Freien Theologen in ganz Deutschland. In folgenden Metropolregionen sind wir vertreten: Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart, München und viele weitere Orte.