Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten
Viele Paare stehen vor der Entscheidung, welche Art der Trauung für sie die Richtige ist. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen einer freien Trauung und einer kirchlichen Trauung erklärt. Aber: Warum eigentlich entweder oder? Geht nicht auch beides? Ja, aber verrat es nicht weiter.
Was ist eine freie Trauung?
Eine freie Trauung findet außerhalb einer Kirche oder religiösen Institution statt. Sie wird von einem freien Redner oder einem freien Theologen durchgeführt und bietet den Paaren die Möglichkeit, ihre Hochzeit individuell und persönlich zu gestalten.






Vorteile einer freien Trauung
Die freie Trauung bietet den Paaren viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- Freie Wahl des Ortes: Die Trauung kann an einem Ort stattfinden, der für das Paar eine besondere Bedeutung hat, wie zum Beispiel am Strand oder in einem Park.
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Die freie Trauung kann individuell gestaltet werden, von der Musik bis hin zu den Gelübden.
- Keine religiösen Vorgaben: Da die Trauung außerhalb einer Kirche stattfindet, gibt es keine religiösen Vorgaben oder Einschränkungen.
Was ist eine kirchliche Trauung?
Eine kirchliche Trauung findet in einer Kirche oder religiösen Institution statt und wird von einem Geistlichen durchgeführt. Die Trauung folgt einem bestimmten liturgischen Ablauf und beinhaltet religiöse Elemente.





Vorteile einer kirchlichen Trauung
Die kirchliche Trauung bietet den Paaren viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- Spirituelle Bedeutung: Die Trauung hat eine spirituelle Bedeutung und symbolisiert den Eintritt in eine religiöse Gemeinschaft.
- Traditionelle Gestaltung: Die Trauung folgt einem traditionellen Ablauf und enthält religiöse Rituale und Elemente.
- Symbolik: Die Trauung hat eine besondere Symbolik, wie zum Beispiel das Austauschen der Ringe und das Eheversprechen.
Die Qual der Wahl!
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer freien Trauung und einer kirchlichen Trauung von den persönlichen Vorlieben des Paares ab. Beide Arten der Trauung bieten einzigartige Vorteile und können zu einem unvergesslichen Hochzeitserlebnis beitragen, aber…





… psst: Verrate es nicht weiter.
Warum eigentlich „Freie Trauung vs. Kirchliche Trauung“? Warum heißt es entweder oder? Gibt’s da keinen dritten Weg? Ja, den gibt es und Ihr seid schon sehr nah dran: Buche einen freien Theologen über uns! Unser Name „Rent-a-Pastor“ ist nämlich Programm. Wir nehmen nur Theologen auf die auch im Raum der Kirchen als Pastoren arbeiten oder gearbeitet haben, aber trotzdem freie Trauungen anbieten! Sprich: Ihr steht im Zentrum.
Tatsächlich ist das ein ziemlich provakantes Alleinstellungsmerkmal von uns, hat aber für Euch einige Vorteile:
Weltanschaulich neutral oder christlich? Das entscheidet ihr!
- Für eine Buchungsanfrage bei uns ist keine Kirchenmitgliedschaft von Euch notwendig.
- Für die Trauung entscheidet (trotzdem) Ihr ob die Zeremonie weltanschaulich neutral oder mit christlichen Inhalten (z.B. einem Segen) gefüllt ist.*
In einer Kirche oder einem anderen Ort? Das entscheidet ihr!
- Ihr wollt in einer romantischen Kirche heiraten? Das geht mit uns!*
- Ihr wollt an einem anderen Ort (z.B. einem Park oder Hotel) heiraten? Das geht mit uns!
Warum also entweder oder, wenn auch beides geht? Egal wie Ihr Euch entscheidet eine Trauung mit uns ist immer persönlich, individuell und ein emotionales Erlebnis bei dem Ihr mitgestaltet. Das Beste: Ihr könnt uns unverbindlich kennenlernen und entscheidet dann ob es verbindlich wird.
Darum könnten wir die beste Wahl für Eure Freie Trauung sein
- Lernt uns unverbindlich kennen und entscheidet dann.
- Faire Preise und Ausfallschutz.
- Ihr bekommt top ausgebildete Theologen und niemanden der einfach „nur“ einen Kurs gemacht hat.
- Für eine Buchung ist keine Kirchenmitgliedschaft notwendig.
- Einem von Euch ist Glaube wichtig, der andere kann damit nichts anfangen? Verbindet das Beste aus beiden Welten ohne Euch zu verstellen.
Findet hier einen Freien Theologen/ Hochzeitspastoren in Eurer Nähe
- Samuel Diekmann
- Marion Klug
- Jürgen Weingart
- Christian Häring
- Tobias Essinger
- Matthias Tschierschke
- Tobias Schröder
- Uli Thomas
- Andreas Loeb
- Sandra Täubert
- Martin Vackenroth
- Christian Geiß
- Thorsten Verheyen
- Wolfgang Tarrach
- Maren Hoffmann-Rothe
- Simon Birr
- Martin Dreyer
- Jürgen Ferrarÿ
- Claudia Pepper
- Günther Seidt
- Doreen Elise Bräun
- Felix Dexel
- Christoph Bergfeld
- Klaus Kaiser
- Thomas Schmidt
- Werner Wegener
- Petra Volkmann-Becher
- Jan Hanser
- Thomas Oesterheld
- David Bazner
- Thomas Klappstein
- Mickey Wiese
- Markus Boulanger
- Iman Aliparast
- Rainer Sens
- Jens Schröter
- Ulli Pauli
- Markus Bürger
- Steffen Thomas
- Stefan Bitzer
- Markus Wandres
- Manuel Henkel
- Michael Sturm
- Benjamin Bürger
- Joachim Böker
- Simon Kreiter
- Gangolf Geuenich
- Tilman Gerber
- Tina Tschage
- Wolf Bruske
- Timmy Kazoura
- Alexander Bischoff
- Florian Fürst
- Uwe Kaul
- Manuel Raisch
- Thomas Köhler
- Albrecht Dopplinger
- Immanuel Fiausch
- Philipp Erne
*Es gibt eine Ausnahme: In der katholischen Tradition ist die Ehe ein Sakrament, dass nur katholisch geweihte Priester stiften können. Leider – das liegt nicht an uns – haben wir keine katholischen Kollegen im Portfolio.
Wir sind eine Redneragentur die freie Theologen für Eure Lebensfeiern vermitttelt. Seit 2013 durften wir tausende Eurer Buchungsanfragen bearbeiten und mit Euch viele wunderschöne Momente teilen. Wir freuen uns auf Eure unverbindlichen Buchungsanfragen (inkl. Ausfallschutz & „Passwortgeschütztem Content“ im Wert von 527,- EUR als Dankeschön).
Du findest unser Freien Theologen in ganz Deutschland. In folgenden Metropolregionen sind wir vertreten: Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart, München und viele weitere Orte.