Wie kann man Trauzeugen in eine Trauung einbinden? Titelbild von maiaraluvizoto

Trauzeugen in Eure Trauung einbinden

Ihr wollt Eure Trauzeugen in die Trauung einbinden, wisst aber nicht so richtig, wie und wo? Wir geben Euch ein paar Tipps und Hinweise mit auf dem Weg für eine eine perfekte Hochzeit.

Aufgaben von Trauzeugen

Vor langer, langer Zeit im Mittelalter mussten vor allem während Kriegszeiten Trauzeugen die Heirat offiziell bezeugen. Schriftliche Unterlagen gingen regelmäßig durch Brände und Kriege verloren. Wie löste man das Problem? Mit einem Zeugen – dem Trauzeugen.

Das Trauzeugenamt ist eine Ehrenaufgabe

Rein rechtlich benötigt man heute in Deutschland weder beim Standesamt oder in einer evangelischen Trauung Trauzeugen, alleine in der katholischen Kirche wird dies noch verlangt. Trotzdem bleiben viele Paare bei dieser schönen Tradition und nehmen ihre Trauzeugen mit ins Standesamt und zur kirchlichen oder Freien Trauung. Trauzeuge oder Trauzeugin zu sein ist heute vor allem eine Ehrenaufgabe.

In diesem Artikel geht es weniger um die Aufgaben vor der Trauung (wie die Organisation eines Junggesellenabschiedes) oder den möglichen ToDos bei der Hochzeitsfeier, sondern ausschließlich um die eigentliche Trauzeremonie.


Lerne unsere Freien Theologen unverbindlich kennen

Aktuell heiraten nur noch 16% der Paare die sich standesamtlich trauen lassen auch kirchlich! Der Trend geht immer mehr zu einer freien Trauung. Für eine Buchung unserer Trauredner ist KEINE Kirchenmitgliedschaft notwendig.

[testimonial_view id="2"]

 


Trauzeugen im Standesamt einbinden

Wie erwähnt sind in Deutschland für die standesamtliche Trauung seit 1998 keine Trauzeugen mehr notwendig; dennoch könnt Ihr hier Eure Trauzeugen benennen, die dann auch offiziell eingetragen werden. Neben diesem offiziellen Teil können Eure Trauzeugen aber vor allem organisatorische Aufgaben drumherum erledigen und z.B. den Sektempfang im Anschluss organisieren.

Vertrauen ist das A & O bei der Auswahl der richtigen Trauzeugen

Trauzeugen in einer kirchlichen Trauung einbinden

Zunächst müssen Trauzeugen sich für ihr “Amt” zum christlichen Glauben bekennen, überprüft wird das i.d.R. allerdings nicht. Die Trauzeugen müssen bei dem Traugottesdienst selbstverständlich vor allem „anwesend sein“ und hier das Treuegelöbnis des Hochzeitspaares hören, damit sie es jederzeit bezeugen können. Deswegen sitzen sie während der gesamten Trauung meistens auch ganz vorn auf besonderen Plätzen.  Trauzeugen unterschreiben in einer katholischen Trauung dann gemeinsam mit dem Brautpaar ein Trauformular. Erst mit diesen Unterschriften wird die Eheschließung kirchenrechtlich gültig.

Wenn ihr einen guten Pfarrer erwischt, dann könnt ihr mit ihm aber auch darüber sprechen, ob man die Trauzeugen auch z.B. bei den Fürbitten mit in die Trauung einbinden kann.

Trauzeuginnen übernehmen oft auch eine Assistentenrolle und helfen der Braut beim Platznehmen und beim Zurechtrücken von Kleid und Schleppe, sowie dem Halten des Braustraußes. Werden beim Ein- oder Auszug aus der Kirche Blumen gestreut? Meistens übernehmen dann auch die Trauzeugen die Aufgabe des Aufräumens nach der Trauung.

Trauzeugen in einer freien Trauung einbinden

Bei einer Freien Trauung gibt es im Grunde keine Beschränkungen und ihr seid in der Gestaltung der Trauzeremonie wirklich ganz frei. Da die meisten Freien Trauungen sich aber dennoch meist grob an den Abläufen einer kirchlichen Trauung orientieren, wollen wir uns mit unseren Vorschlägen auch hier daran halten.

Viele Paare entscheiden sich auch in einer Freien Trauung für einen Trauspruch oder ein Motto, das sie auch mit auf ihre Einladungen an alle Gäste schreiben. Ich mache es oft so, dass ich dieses Motto aufnehme und so einen ersten roten Faden durch die Trauung webe. Habt Ihr schon einen Trauspruch oder ein Motto? Dann habe ich folgenden Vorschlag: Lasst doch Eure Trauzeugen diesen Spruch ganz am Anfang (sozusagen als Überschrift) vortragen! Aber nicht nur das, sondern die Trauzeugen können auch vier bis fünf Sätze darüber verlieren, warum dieser Spruch so zu Euch passt. Dazu können sie einen ersten kleinen Rückblick auf Eure Beziehung machen und eine kleine Anekdote von Euch erzählen (das sollte aber wirklich ganz kurz sein). Der Vorteil: Eure Trauung bekommt von Anfang an eine ganz persönliche Note.

Je persönlicher eine Trauzeremonie ist, desto schöner wird es

Bei einer Freien Trauung besprecht ihr den Inhalt mit Eurem Hochzeitsredner ganz genau. Wenn ihr Euch hier für ein bestimmtes Ritual entschieden habt, dann könnt ihr Eure Trauzeugen als Assistenten mit einbauen. Oder habt ihr im Anschluss Raum für Fürbitten oder gute Wünsche? Auch dies ist ein wunderbares Element für Eure Trauzeugen – ein guter Hochzeitsredner bespricht sich hier auch mit den Trauzeugen und schmiedet so mit allen Akteuren eine wunderschöne runde Freie Trauung.

Generelle Fragestellung bei der Einbindung Eurer Trauzeugen

ACHTUNG! Ihr solltet euch aber vor allem folgende Fragen stellen: seid Ihr besonders detailverliebt oder gebt Ihr in Eurer Trauung Raum für Spontanes? Wie viel traut Ihr Euren Trauzeugen zu? Können die das, was Ihr Euch gerne von ihnen wünscht (z.B. eine kleine Rede halten, etwas vor viele Gästen flüssig vorlesen usw.)?

Wenn Ihr zu dem Schluss kommt, dass Ihr Eure Trauzeugen als Trauzeugen wirklich schätzt und liebt, aber sie besser nicht zu viel in der Trauung eingebunden werden sollten, dann macht das auch nicht! Ihr bestimmt die Regeln. Wenn Ihr sehr schüchternen Trauzeugen habt, dann tut Ihr allen einen Gefallen (Euch, den Gästen und nicht zuletzt den Trauzeugen selber), wenn Ihr sie „nur“ als Assistenten in die Trauzeremonie einbindet und z.B. die Ringe ihnen zur Verwahrung anvertraut.

Quelle: Wikipediaartikel zu Trauzeuge


Wir sind eine Redneragentur die Traurednerinnen, Trauredner & Theologen für Freie Trauungen, Geburtsfeste, Eheerneuerungszeremonien und Bestattungen vermittelt. Seit 2013 durften wir tausende Eurer Buchungsanfragen bearbeiten und mit Euch viele wunderschöne Momente teilen. Wir freuen uns auf Eure unverbindlichen Buchungsanfragen (inkl. Ausfallschutz ). Urheber und Autorenhinweise: Der Autor und Verantwortliche für das Layout dieses Artikels ist Samuel Diekmann, sofern nicht explizit anders gekennzeichnet. Die Bildquellen stammen entweder aus eigenen Quellen oder von PIXABAY. Bitte beachten Sie, dass ChatGPT teilweise als Assistenzsystem für Textpassagen, Metabeschreibungen und Überschriften genutzt wurde.

Du findest unser Freien Theologen in ganz Deutschland. In folgenden Metropolregionen sind wir vertreten: Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart, München und viele weitere Orte. In Notfällen bei einer Trauzeremonie helfen wir mit Ersatzpastoren und Theologen aus.