Eine Freie Trauung ist heute nicht mehr (nur) eine Alternative zu einer kirchlichen Trauung: Eine Freie Trauung ist heute die Regel!* Umso wichtiger ist es gut zu planen. In dem folgenden Artikel wollen wir Euch als Hochzeitspaar fünf wertvolle Tipps für die Planung eurer Hochzeitszeremonie geben.

* Aktuell heiraten nur noch 16% der Paare die sich standesamtlich trauen lassen auch kirchlich! Der Trend geht immer mehr zu einer freien Trauung. Erhebungszeitraum: Dezember 2020 bis 05. Januar 2021; Quelle: statista.com
1. Fangt früh an Eure freie Trauung zu planen!
Ihr habt Euch verlobt? Super! Das ist der Zeitpunkt an dem ihr Eure Kalender wälzen solltet, um mit der Planung eurer freien Trauung zu beginnen.
Uns ist klar: „Planen“ klingt sehr unromantisch – das muss aber nicht immer so sein! Nennt es gerne auch „konkretes, gemeinsames Träumen“. Hauptsache ist ihr setzt Euch eine realistische Timeline und beginnt. Wir schauen als Agentur (die seit 2013 tausende Buchungsanfragen bearbeitet haben) auf viel Erfahrungen zurück. Selbstverständlich ist immer auch eine kurzfristige freie Trauung möglich, allerdings nur mit Abstrichen!
Das folgende mag manches Paar schocken, ist aber so: Eine kurzfristige Planung einer freien Trauung ist alles was unter 18 Monaten liegt! Fangt also früh an.
Und sowieso & überhaupt: Entspannt Euch! Ihr wollt ein ganzes Leben miteinander verbringen, also habt ihr Zeit. 18-24 Monate der Planung (oder des „konkreten Träumens“) sind ein gutes Zeitfenster für Eure Freie Trauung um Euch gut und nachhaltig auf Euren großen Tag vorzubereiten.

2. Über Geld spricht man nicht? Doch: Legt ein Budget fest!
Ja, legt ein Budget fest! Das mag banal klingen, sollte aber auf jeden Fall einer der erste Schritt sein: Es bewahrt Euch vor bösen Überraschungen und lässt Euch von Anfang an die richtigen Prioritäten setzen. Wir haben als Agentur sowohl sehr exklusive (kostspielige) Trauungen, als auch traumhafte Zeremonien mit kleinem Budget begleitet: beide können wunderschön sein!
Ihr solltet nur am Anfang klären, was ihr* ausgeben wollt:
- Hier findest Du eine Kostenorientierung für eine freie Trauung
- Hier findest Du eine Kostenorientierung für einen freien Theologen
- Hier findest Du einen kostenlosen Budgetrechner

*Räusper… Dieses Thema birgt auch einiges Konfliktpotential! Aber der Satz “Über Geld spricht man nicht.” stimmt in einer gesunden Parthnerschaft nicht. Im Gegenteil: Sprecht gemeinsam darüber was Euer “gemeinesames Limit” ist.
3. Bucht eine Location für Deine Trauung
Ja, das sollte auch ganz am Anfang bereits in Angriff genommen werden! Warum? Es ist sehr gut möglich, dass Deine Traumlocation an dem Wunschdatum bereits belegt ist (siehe Schritt 1). Macht daher so früh wie möglich den Ort für die freie Trauung, wie auch den Ort wo gefeiert wird (im Idealfall sind die Orte identisch), fix.
Tipp: Klar ist, dass man in so einem Fall alle Register zieht: Man googelt, fragt Freunde und Bekannte. Und dann? Man muss sich vor Ort ein Bild machen. Ein Tipp von uns ist: Macht daraus eine gute Zeit für Euch als Paar. Das klingt trivial, aber lasst keinen Buchungsdruck entstehen und genießt das gemeinsame Besichtigen einer Hochzeitslocation!
Fragt Euch zunächst:
- Fühlt Ihr Euch hier wohl?
- Könnt Ihr Euch als Paar hier gemeinsam sehen?
- Könnt Ihr Euch und die Hochzeitsgesellschaft hier sehen?
Im zweiten Schritt klärt (möglichst vor Ort):
- Fragen rund um das Catering (z. B. ist das an die Location gebunden?).
- Wieviele Parklätze gibt es?
- Gibt es Hotels (für Gäste von Außerhalb) vor Ort?
- Was wird an weiteren Dienstleistungen vor Ort geboten/ empfohlen?

5. Bucht die wichtigsten Hochzeitsprofies: Hochzeitsredner & Fotografen.
Wenn Euer Hochzeitslocation reserviert ist, dann solltet ihr Euch fragen wer Euren großen Tag für Euch gestalten (Pastor oder freier Theologe) und wer ihn festhalten (Foto.- oder Videograph) soll. Im Idealfall habt Ihr hier bereits Anbieter in Aktion erlebt oder könnt auf Empfehlungen von Freunden zurückgreifen.
Tipps für Freien Theologen:
- Achtet darauf, dass KEIN Buchungsdruck aufgebaut wird! Seriöse Anbieter bieten mindestens ein kostenloses Kennenlernen an.
- Fragt nach der Expertise! Tatsächlich gibt es Anbieter Freier Trauungen die „nur“ einen Kurs absolviert haben, andere die zwar studiert haben, aber keine Praxiserfahrung als Theologen für Freie Trauungen haben! Lege vor allem Wert auf praktischer Erfahrung.
- Fragt den Anbieter was im schlimmsten Fall der Fälle passiert! Gibt es einen „Ausfallschutz“?
- Achtet auf eine transparente Honorargestaltung. Buche möglichst pauschal!
Lerne unsere Freien Theologen unverbindlich kennen
Aktuell heiraten nur noch 16% der Paare die sich standesamtlich trauen lassen auch kirchlich! Der Trend geht immer mehr zu einer freien Trauung. Für eine Buchung unserer Trauredner ist KEINE Kirchenmitgliedschaft notwendig.
[testimonial_view id="2"]
Tipps für Fotografen:
- Fragt nach der Expertise und lass Dir Bilder zeigen!
- Fragt nach der konkreten Dienstleitung (Fotodoku vor und während der Trauung? Was ist mit der Feier danach? Gibt es die Hochzeitsbilder nur als Druck oder auch Digital? Wie viele sind bearbeitet?)
- Achtet auf eine transparente Honorargestaltung. Buche möglichst pauschal!

Hinweis: Selbstverständlich sind auch Termine bei dem Frisör oder dem Schneider wichtig. Erfahrungsgemäß sind hier aber oft mittelfristige Termine möglich.
5. Plant Eure Freie Trauung von A bis Z: Ihr bleibt die wichtigsten Personen!
Ihr habt Schritte 1-4 befolgt? Dann habt ihr die vier Eckpunkte geschafft und könnt Eure Freie Trauung mit Leben füllen! Legt Wert darauf, dass Eure Wünsche und Vorstellungen berücksichtigt werden: Ihr seid die Hauptpersonen und nicht der Dienstleister. Ein professioneller Begleiter bietet Euch zwar – bei Bedarf – ein Portfolio an Tipps und Angeboten an, überlässt Euch aber die Entscheidung.
Wir sind eine Redneragentur die Traurednerinnen, Trauredner & Theologen für Freie Trauungen, Geburtsfeste, Eheerneuerungszeremonien und Bestattungen vermittelt. Seit 2013 durften wir tausende Eurer Buchungsanfragen bearbeiten und mit Euch viele wunderschöne Momente teilen. Wir freuen uns auf Eure unverbindlichen Buchungsanfragen (inkl. Ausfallschutz ). Urheber und Autorenhinweise: Der Autor und Verantwortliche für das Layout dieses Artikels ist Samuel Diekmann, sofern nicht explizit anders gekennzeichnet. Die Bildquellen stammen entweder aus eigenen Quellen oder von PIXABAY. Bitte beachten Sie, dass ChatGPT teilweise als Assistenzsystem für Textpassagen, Metabeschreibungen und Überschriften genutzt wurde.
Du findest unser Freien Theologen in ganz Deutschland. In folgenden Metropolregionen sind wir vertreten: Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Stuttgart, München und viele weitere Orte. In Notfällen bei einer Trauzeremonie helfen wir mit Ersatzpastoren und Theologen aus.