Nein, eine Checkliste für die kirchliche.- oder freie Trauung zu haben ist nicht übertrieben! Es ist sogar sehr gut mit einer Checkliste für die Trauzeremonie in ein Vorbereitungsgespräch mit einem Pastor oder freien Redner zu gehen. Man spricht heute von Informationsexplosion oder Wissensexplosion. Hochzeitsangebote gibt es immer mehr: Wie soll man in dem Angebotsdschungel den Durchblick in der Hochzeitsvorbereitung behalten? Ganz einfach mit einer guten Checkliste für die kirchliche.- oder freie Trauung.
WANN: Sommer.- oder Winterhochzeit?
Klärt wann ihr die Trauung wünscht. Es gibt einige Vor.- und Nachteile einer Sommerhochzeit, dasselbe gilt für eine Winterhochzeit.

WIE: Form der Trauung
- Klärt unbedingt ganz am Anfang Euer Budget (nutzt dafür gerne auch unseren kostenlosen Budgetrechner)
- Soll es nur eine Standesamtliche Trauung sein oder auch eine kirchliche .- oder freie Trauung?
- Wie viele Personen werden eingeladen?
WO: Ort der Trauung
Wo wollt ihr die Trauung durchführen? Es gibt einige Dinge bei einer Trauung im Freien zu beachten sind. Eine gute Lokation sind oft schnell ausgebucht – fangt unbedingt früh an die Hochzeitslokation zu buchen.
WER: Wichtige Dienstleister/ Personen/ Verantworten
Gute Dienstleister sind meinst ebenfalls schnell ausgebucht und sollten Minimum ein Jahr vor der Trauung gebucht werden! Denkt an den Pastor, bzw. Hochzeitsredner, Fotografen, Musiker, Frisur, DJ, Dekorateur usw.

Rituale für die Trauung
Habt ihr bereits eine Vorstellung von der Trauung und eventuell bereits ein Trauritual welches ihr unbedingt integriert haben wollt? Wünscht ihr z.B. einen klassischen Ringtausch? Ein Ringband, Traukerze oder ähnliches? Oder wollt ihr etwas ganz Eigenes einbauen? Ist ein eigenes Ehegelöbnis vorgesehen?
Musiktitel in der Trauzeremonie
Bevor ihr mit dem Musiker sprecht macht Euch Eure eigenen Gedanken über die Musik auf der Trauung.
Deko
Macht ihr die Deko selbst oder bucht ihr einen Dekorateur? In beiden Fällen müßt ihr Euch endscheiden: Soll es eine Vintagehochzeit werden, eher klassisch dekoriert werden oder ein Themenhochzeit werden?
Ablauf der Trauung
Den Feinschliff der Trauzeremonie macht ihr mit dem Hochzeitsredner/ Pastor aus, aber eine grobe Vorplanung ist dennoch hilfreich:
- Klärt für Euch z.B. Frage wie wen ihr mit einbinden wollt (das können die Trauzeugen, Kinder oder Verwandte sein).
- Macht Euch aber auch schon mal Gedanken wie ihr euch den Einmarsch vorstellt?
- Soll es ein Programmhelft/ Liedheft geben?
- Ist das Streuen von Reis oder Blumenblättern zum Auszug aus der Hochzeitskirche erlaubt?